Am Vorabend des Tags der Menschenrechte organisieren Amnesty International und "Miteinander Teilen" Samstag in Eupen eine Mahnwache.
Vor 75 Jahren, am 10.Dezember 1948, hatten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet, als Antwort auf die Verbrechen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkrieges.
In der Erklärung wird als Ziel eine Welt proklamiert, in der alle Menschen frei von Furcht und Not leben können.
Fast alle Staaten erkennen die Menschenrechte inzwischen als universale und unveräußerliche Rechte jedes Einzelnen an.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist Grundlage völkerrechtlicher Verträge und vieler Staatsverfassungen.
Sie bildet die Basis für jeden Fortschritt bei der Abschaffung der Todesstrafe, bei der Ächtung der Folter, für die Gleichberechtigung der Geschlechter, für den Schutz von Kinderrechten, für das Ende der Straflosigkeit von Menschenrechtsverletzungen.
Das Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist für Amnesty International und Miteinander Teilen eine Erinnerung daran, dass das bislang Erreichte immer wieder verteidigt werden muss.
Die Mahnwache zum Tag der Menschenrechte wird Samstag von 17 bis 18 Uhr vor der Eupener Nikolauskirche gehalten.
mitt/sp