Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leader-Projekt will Eifeldörfer auffrischen

03.11.202314:36
  • Büllingen
  • Holzheim
  • St. Vith
  • WFG
Leader-Projekt will Eifeldörfer auffrischen (Bild: Lindsay Ahn/BRF)
Die beiden Ortschaften Hergersberg und Allmuthen teilen sich die Hütte und das Gelände für Veranstaltungen wie Dorffeste (Bild: Lindsay Ahn/BRF)

Wer durch die Eifel fährt, durchquert vor allem im Ourtal oft kleine Dörfer mit nur wenigen Einwohnern. Viele von ihnen drohen in naher Zukunft zu verschwinden. Um diese Entwicklung aufzuhalten, hat die WFG Ostbelgien einige der Dörfer im Laufe des letzten Jahres begleitet. Die Ergebnisse sollen nun veröffentlicht werden.

Abwanderung, Geburtendefizite und fehlende Infrastrukturen - für viele Eifelgemeinden wächst der Berg an Problemen stetig weiter. Mit dem Leader-Programm will die Wirtschafts- und Regionalförderung Ostbelgien den kleinen Dörfern unter die Arme greifen.

Im letzten Jahr hat die Architektin Annissa Rauw Dörfer mit weniger als 100 Einwohnern analysiert und sich auf die Suche nach Lösungen begeben. "Die Analyse ist mithilfe von Karten, geografischen Daten und den wenigen statistischen Informationen der Dörfer erstellt worden. Am wichtigsten waren aber die Befragungen und Gespräche mit den Einwohnern, um einen genauen Einblick zu bekommen, wie sie in den Dörfern leben."

Ein Problem war immer wieder Bestandteil der Diskussionen: "Großes Thema ist, wie kann das Dorfleben aufrechterhalten werden? Besonders in den kleinen Gemeinden rund um St. Vith und Büllingen ist die Abwanderung ein Riesen-Problem und die größte Angst der Bewohner ist, dass die Dörfer immer weiter schrumpfen und das Zusammenleben zur Herausforderung wird."

In Zusammenarbeit mit den Gemeinden sind Handlungsempfehlungen entstanden, mit denen die Dörfer nicht nur sich selbst sondern auch einander helfen sollen. "Ein wichtiges Thema ist das Ehrenamt, da das das Dorfleben sehr trägt", erklärt Annissa Rauw. "Da ist das große Problem aber der gewaltige Aufwand, den die Administrativarbeit macht. Es wäre gut, das Ganze zu bündeln, Vereine also über mehrere Dörfer zu strukturieren, um sie gemeinsam zu stemmen."

Auch eine erhöhte Social-Media-Präsenz der Dörfer steht im Raum. Neben der Arbeit an Problemen hat die Analyse aber auch für die ein oder andere positive Überraschung gesorgt. "Wir waren in Holzheim und haben dort das Gespräch mit der Dorfgemeinschaft gesucht: Sie hatten das Gefühl, dass es wenig Kinder im Dorf geben würde und als wir den Abgleich mit der kommunalen Statistik gemacht haben, wurde klar, dass das Dorf im Vergleich sehr gut dasteht. Deswegen glaube ich, dass unsere objektive Linse den Dörfern helfen kann, festgefahrene Ideen zu lösen."

Die Ergebnisse der Analyse rund um das Leader-Projekt werden am 7. November in Holzheim und am 9. November in Lommersweiler vorgestellt. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Die WFG bittet um Anmeldung.

Leader-Projekt will Eifeldörfer auffrischen (Bild: Lindsay Ahn/BRF)
Bild: Lindsay Ahn/BRF

Lindsay Ahn

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-