Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lontzen will Haushaltsüberschuss von 730.000 Euro erwirtschaften

01.02.201107:46

Die Gemeinde Lontzen bereitet sich auf wichtige Kanalisationsarbeiten vor. Der Rat verabschiedete die Erstellung eines entsprechenden Lastenhefts. Zentrales Thema bei der Sitzung war aber der Haushaltsplan für 2011.

Vor wenigen Jahren war Lontzens Haushalt ein kranker Mann. 2007 musste sogar die Schuldtilgung ausgesetzt werden. Diese Zeiten sind vorbei, Lontzen erwirtschaftet wieder Haushaltsüberschüsse. 2011 soll es noch einmal ein Plus von rund 730.000 Euro geben.

Dank erhöhter Steuern und mehr Geld aus dem Gemeindefonds konnte Lontzen die Schulden zurückfahren und gleichzeitig weiter investieren. In den vergangenen Jahren standen Schulen, Kulturstätten und die Ländliche Entwicklung auf der Agenda.

Ab 2011 ist der Straßenbau dran, fast 350.000 Euro sieht die Gemeinde dafür vor. Aber auch in die Industriezone wird weiter investiert, sie soll Lontzen später zusätzliche Einnahmen bescheren.

Die positive Haushaltsentwicklung erfreut sogar die Opposition. Ecolo vermisst jedoch Investitionen in Ökologie und wünscht sich, dass Projekte schneller realisiert werden. Die Fraktion von Energie mahnt, die Personalausgaben der Gemeinde im Auge zu behalten.

Auch Finanzschöffe Klaus Cormann weiß: Geld zu viel hat Lontzen noch lange nicht. Immer noch liegt die Pro-Kopf-Verschuldung über dem Durchschnitt - aber der Trend weist zumindest nach unten.

Außerdem verabschiedete der Gemeinderat die Erstellung eines Lastenhefts für wichtige Kanalisationsarbeiten. Sie umfassen den Ortsteil Dickenbusch genauso wie das Dorfzentrum, wo verschiedene Abwässer immer noch ungeklärt in einen Bach laufen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-