Idelux Umwelt organisiert zum zweiten Mal in der Eifel vom 15. September bis zum 15. Oktober einen Sortiermarathon.
Letztes Jahr hatte die Aktion gezeigt, dass 73 Prozent der Abfälle korrekt getrennt wurden. Das Ziel dieser Qualitätskontrolle ist es, jedem Bürger zu helfen, sich aktiv an der Verbesserung der Recyclingwege zu beteiligen. Die richtige Sortierung spiele nämlich eine entscheidende Rolle im Recyclingprozess und trage so zum Schutz der Umwelt bei, so Idelux.
Ab dem 15. September werden die Qualitätskontrollen intensiviert. Bevor der Sammelwagen vorbeikommt, werden die Teams von Idelux Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die Sortierregeln eingehalten wurden.
Als Ergebnis dieser Kontrollen erhalten die Bürger entweder eine grüne Karte, die bedeutet, dass der Abfall vorbildlich sortiert wurde, oder einen roten Aufkleber. Der bedeutet, dass Sortierfehler festgestellt wurden.
Das Hauptziel der Kontrollen bestehe vor allem darin, die Bürger durch einen direkten Kontakt zu sensibilisieren.
mitt/lo