Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pfarrhaus in Aldringen geht seiner Umnutzung als Coworking Space entgegen

31.08.202322:5928.09.2023 - 21:00
  • Burg-Reuland
Das Pfarrhaus in Aldringen (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Das Pfarrhaus in Aldringen (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)

Der Gemeinderat von Burg-Reuland hat weitere Schritte eingeleitet, damit das frühere Pfarrhaus von Aldringen umgenutzt werden kann: Dort soll mit Zuschüssen der Wallonischen Region eine multifunktionale Begegnungsstätte mit Coworking Space entstehen.

Geplant wird nach dem Haus-im-Haus-Prinzip mit einer inneren und einer äußeren Gebäudehülle. So kann die bisherige Struktur möglichst erhalten bleiben und gleichzeitig entsteht Raum für Neues. Eine Treppe soll praktisch durch das Gebäude hindurch auf die höhere Ebene mit Kirchenbering und Friedhof führen.

Die Gemeinde Burg-Reuland schließt dazu einen Erbpachtvertrag über 50 Jahre mit der Kirchenfabrik ab. Diese erhält einen jährlichen Pachtzins von 400 Euro und das Recht, ihre Versammlungen in den renovierten Räumlichkeiten abzuhalten sowie einen Archivbereich einzurichten.

Die Projektkosten (für das Gebäude und den Außenbereich) werden auf fast 630.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) geschätzt. Gemeinderatsmitglied Romano Schmitz rechnete vor, dass das einen stolzen Quadratmeter-Preis ergebe. Redaktioneller Zusatz: In der folgenden Gemeinderatssitzung am 28. September 2023 erklärte Romano Schmitz, dass sich diese Aussage relativiert habe, nachdem ihm die tatsächliche Fläche bekannt sei. Er sei von anderen Voraussetzungen ausgegangen.

Insofern gelte es bei der Planung darauf zu achten, worauf verzichtet werden oder was in Eigenleistung erbracht werden könne, hieß es im Gemeinderat.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-