Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ausstellung "Wiederaufbau nach der Flut" in Jalhay/Sart

06.08.202314:19
  • Jalhay
Eine der restaurierten Brücke (Bild: Tourisme Jalhay-Sart)
Eine der restaurierten Brücke (Bild: Tourisme Jalhay-Sart)

Im Haus des Tourismus von Jalhay/Sart ist am Wochenende eine Ausstellung eröffnet worden, die sich dem Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe von Juli 2021 widmet. Hier geht es nicht um den Wiederaufbau von Häusern, sondern eines 290 Kilometer langen Wanderwegenetzes, das nach der Flut nicht mehr passierbar war.

Das Wanderwegenetz führt über 51 Brücken, von denen 29 durch die Flut mitgerissen oder zerstört wurden, wie die Fotos der Ausstellung veranschaulichen.

Mit Muskelkraft, Motivation und Ausdauer machten sich zwei Dutzend Ehrenamtliche zweimal wöchentlich an die Arbeit, um die Brücken wieder aufzubauen, unter ihnen auch der aus Ostbelgien stammende Manfred Weber. Er ist seit einigen Jahren Bestandteil der Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich um den Unterhalt der Wanderwege und der Brücken kümmert.

Die Wanderwege führen an der Hoëgne, der Statte, der Sawe und dem Wayai entlang und verwandeln sich schnell in reißende Wildbäche, wenn es stark regnet.

Die freiwilligen Helfer (Bild: Tourisme Jalhay-Sart)
Die freiwilligen Helfer (Bild: Tourisme Jalhay-Sart)

Wie Manfred Weber dem BRF erklärte, betrug im Juli 2021 der Wasserdurchfluss am bekannten "Pont de Belleheid" auf der Hoëgne 106 Kubikmeter pro Sekunde. Die Wucht des Wassers zerstörte 29 Brücken.

Das Material zum Wiederaufbau der Brücken, sowie Werkzeug und logistische Hilfe wurden von der Gemeinde und der Forstverwaltung gestellt. Auch Privatpersonen, zum Beispiel Werkzeuglieferanten oder Sportclubs, spendeten Werkzeug.

Zwei Jahre nach dem Unwetter hat die Gruppe der Ehrenamtlichen noch viel zu tun, denn entlang der Wasserläufe stehen noch zahlreiche Aufräumarbeiten an.

Die Ausstellung im Haus des Tourismus in Jalhay-Sart ist bis zum 20. August, jeweils von donnerstags bis sonntags sowie mittwochnachmittags geöffnet.

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-