Euregios und GrenzInfoPunkte fordern flexible Steuerregelungen, um die Attraktivität des grenzüberschreitenden Arbeitens in der Grenzregion nicht zu gefährden.
Die Euregios entlang der deutsch-niederländisch-belgischen Grenze plädieren für langfristige Lösungen bei der Besteuerung von Grenzgängern, die im Homeoffice arbeiten. Das schreiben sie in einem Brief an die zuständigen Finanzminister, der auf der Webseite der Euregio-Maas-Rhein nachzulesen ist.
Dabei werden die steuerlichen Hindernisse, die zur Diskriminierung von Grenzgängern führen, aufgezeigt. Flexible Lösungen für die Besteuerung von Grenzgängern sollen nach Ansicht der Euregios sicherstellen, dass das Arbeiten über die Grenze hinweg attraktiv bleibt.
Steuerliche Fragen würden im Gegensatz zum Sozialversicherungsrecht nicht europäisch geregelt. Sie unterlägen bilateralen Regelungen zwischen den betroffenen Ländern. Mit anderen Worten, dem Doppelbesteuerungsabkommen.
mitt/euregio maas-rhein/cd
Ich beziehe eine Rente aus Belgien und aus Deutschland.
In beiden Ländern werde ich auf diese Beträge versteuert.
Belgien nimmt sich das Recht meine Deutsche Rente nochmals zu versteuern,sodassimEndeffekt nichts übrig bleibt. Unglaublich aber wahr. Wie tief ist dieses Fleckchen Erde bloss gesunden.