Welchen Effekt haben die Entsiegelung und die Begrünung des Stadtzentrums von Genk auf das Klima? Das wollen die limburgische Stadt und die Universität Gent genauer untersuchen.
Dazu werden in der Innenstadt vier Wetterstationen aufgestellt, die messen sollen, wie hitzebeständig das Zentrum jetzt ist und wie sich die Werte nach den umfangreichen Arbeiten verändern.
Im Herbst beginnen die Arbeiten für die Begrünung und Entsiegelung. Zunächst wird der Große Marktplatz umgestaltet, danach der Sint-Martinus-Platz und der Stadtplatz (Stadsplein).
Die Stadt will damit auf den Klimawandel reagieren und sich besser auf extreme Wetterbedingungen wie Trockenheit, starke Regenfälle und Hitzewellen vorbereiten.
belga/jp