Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Nebensache": Agora präsentiert Klassenzimmer-Stück

25.01.201117:46
"Nebensache": Roland Schumacher als Cornelius (Agora, 2011)
"Nebensache": Roland Schumacher als Cornelius (Agora, 2011)

Die nächste Premiere der Agora steht vor der Türe. Mitte Februar präsentiert das Ensemble aus Ostbelgien das dänische Stück "Nebensache" von Jakob Mendel. In dem Stück für Menschen ab sechs Jahre erzählt der Obdachlose Cornelius, gespielt von Roland Schumacher, eine Geschichte über das Glück - und den Mut zum Neuanfang.

Es ist das erste Stück der Agora, das nicht mehr von Marcel Cremer begleitet wird. Agora-Gründer Cremer verstarb im Dezember 2009 an seinen Krebsleiden.

Die Regie des Stücks "Nebensache" führt daher zum ersten Mal Kurt Pothen - alleiniger Schauspieler auf der Bühne ist Roland Schumacher. Für beide ist dies eine große Herausforderung: Und für die Agora ein wunderbarer Neustart.

Die öffentlichen Premierenvorstellungen werden im kleinen Probensaal des Triangels statt finden, im Anschluss werden die Aufführungen in Schulen vorgetragen.

Schwerpunkt: Theaterpädagogik

"Nebensache" ist an keinen Präsentations-Ort gebunden, es kommt ohne Licht- und Tonaufbau und mit wenigen Requisiten aus. Das mobile Klassenzimmerstück lebt lediglich von der Interaktion mit den jungen Zuschauern.

Deswegen wurde "Nebensache" auch von Anfang an theaterpädagogisch begleitet. Dieser Ansatz ging so weit, dass einige Schulklassen - sogenannte Patenkinder - das Stück sogar mit entwickelt haben.

Die Kinder wurden immer wieder in den Produktions-Aufbau integriert: Auf diese Weise konnten Kurt Pothen und Roland Schumacher überprüfen, ob das, was sie vorhaben, auch funktioniert.

Offizielle Webseite der Agora ...

Foto: Willy Filz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-