Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Amel: Marktplatz und Windpark gehen den nächsten Schritt

28.06.202306:45
  • Amel
Der Marktplatz in Amel (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Beim Ameler Gemeinderat ist die Neugestaltung des Marktplatzes im Zentrum von Amel den nächsten Schritt gegangen. Nach längerer Planung wurde das Projekt vom Gemeinderat verabschiedet. Nun fehlt nur noch das Startsignal der Wallonischen Region.

Eine Unterschrift aus Namur fehlt noch, dann kann das Projekt Marktplatz in Amel angestoßen werden. Es handele sich um ein schönes Projekt und das Warten habe sich gelohnt, erklärte Sabine Schröder-Masson. Neben zwei sogenannten Treffpunkt-Zonen soll auch der Charakter einer grünen Ruhezone bestehen bleiben. Dafür werden die zu fällenden Bäume durch neue Bäume und Sträucher ersetzt.

Auch das Projekt Windpark an der E42 geht den nächsten Schritt. Michael Hennes hob hervor, dass die Kosten zur Auswertung mit 150.000 Euro sehr hoch ausfielen. Bürgermeister Erik Wiesemes erklärte, dass die Gemeinde auf die Expertise in dem Bereich angewiesen sei. So wurde auch dieser Tagesordnungspunkt einstimmig verabschiedet.

Positiv hervorzuheben waren die Überschüsse der Kirchenfabriken St. Aegidius Heppenbach und St. Barbara Iveldingen. Auch der Erwerb einer Parzelle an der Einfahrt der Schützenhalle Montenau zum Preis eines symbolischen Euros und der Verkauf einer Gemeindebaustelle wurden wohlwollend zur Kenntnis genommen. Weniger positiv war der Rückkauf einer Baustelle.

Generell merke man einen Rückgang bei den Käufen von Baugrund, erklärte Bürgermeister Erik Wiesemes. Dafür ginge der Trend beim Kauf von älteren Immobilien in die andere Richtung.

Bis auf drei Enthaltungen bei der Festlegung eines Kautionssystems für die Einreichung eines Konformitätsplans für eine Baugenehmigung herrschte Einigkeit am Dienstagabend in Amel.

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-