Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wein aus Aubel: Liebhaber des edlen Tropfens kommen auf ihre Kosten

06.04.202315:15
  • Aubel
Ortsschild von Aubel (Bild: Jean-Luc Flemal/Belga)
Ortsschild von Aubel (Bild: Jean-Luc Flemal/Belga)

Aubel ist seit Kurzem um einen touristischen Anziehungspunkt reicher. Dieser dürfte besonders die Weinliebhaber ansprechen. Im "Domaine du Bois de Loë" wird nicht nur Wein angebaut, man kann dort auch Weine aus der gesamten Region kosten.

Die Idee, auf den Anhöhen von Aubel Wein zu produzieren, hatte der bekannte Aubeler Regisseur und Produzent Ben Stassen. So wurden vor drei Jahren 20.000 Rebstöcke auf vier Hektar Land gepflanzt, ein Teil davon auf flämischem Boden. "Wir befinden uns genau auf der Sprachgrenze. 'Le Bois de Loë' ist wahrscheinlich das einzige belgische Weingut, das sowohl auf wallonischem als auch auf flämischem Boden liegt. Die Parzelle an der Straße ist flämisches Gebiet", so Stassen.

Einige Monate nach der Pflanzung wurde ein dreistöckiger, wärmeregulierter Weinkeller errichtet. Da er nicht ausgelastet ist, steht er auch anderen Winzern für die Weinbereitung zur Verfügung. Ziel ist es, die Infrastruktur so rentabel wie möglich zu machen und sie für den Weintourismus zu öffnen. Es soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs von Erfahrungen werden.

"Die 20.000 Rebstöcke liefern 15.000 Flaschen in einem schlechten Jahr und 25.000 bis 30.000 in einem außergewöhnlichen Jahr. Der Weinkeller hat eine Kapazität von 150.000 Flaschen", erklärt der Weinproduzent. "Deshalb wollen wir nicht nur unseren eigenen Wein herstellen, sondern auch Winzern aus der Region die Möglichkeit bieten, ihren Wein zu produzieren. Eventuell können wir auch enthefen. Wenn zum Beispiel Schaumwein hergestellt wird, muss man die Rückstände der Gärung entfernen. So sind wir auch Dienstleister."

Samuel Deuse ist Obst- und Weinbauer und leitet das Weingut "Domaine des Trois Rois". Dieses Jahr hat er im Weinkeller von Aubel seine Trauben zu Wein verarbeitet. Inzwischen ist er in Aubel Kellermeister.

"In 'Bois de Loë' werden hauptsächlich klassische Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Sauvignon Blanc angebaut. Im Weingut 'Les Trois Rois' sind es gemischte Sorten. Hier ist das Ziel, Weiß-, Rot- und Roséweine sowie Schaumweine wie Crémant nach der traditionellen Methode herzustellen. Hier entsteht also die gesamte Palette. Wir haben auch alle Werkzeuge für die Herstellung vor Ort. Man kann uns auch die Trauben liefern, die wir zu Wein oder Schaumwein verarbeiten."

Dieses Jahr ist eine größere Weinernte vorgesehen. Daher ist bis zum Verkosten noch etwas Geduld gefragt. In der Zwischenzeit ist die Vinothek an den Wochenenden geöffnet. Dort gibt es zahlreiche Weine aus der Region zu entdecken, sowie Kombucha. Es handelt sich um ein gegärtes alkoholfreies Getränk auf Teebasis. Es gibt auch noch Birkensaft, der direkt neben dem Weinkeller geerntet wird.

vedia/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-