Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Burg-Reuland zur Abwechslung in Geberlaune

30.03.202321:27
  • Burg-Reuland
Gemeindehaus von Burg Reuland
Archivbild: Julien Claessen/BRF

Die Gemeinde Burg-Reuland sieht dieses Jahr zirka 110.000 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) für Wegeteerungen in einer Reihe von Ortschaften vor. Darunter fallen auch Bürgersteige und kleinere Wegeabschnitte.

Insgesamt 14.700 Quadratmeter sind zu teeren. Die Gemeinde bleibt im dritten Jahr in Folge bei dem günstigen Spritzteerverfahren, um möglichst viel Strecke schaffen zu können.

Gerade zwischen Stoubach und Ouren komme aber noch einiges auf die Gemeinde zu, wusste Ralph Schwall als Nutzer dieses Weges. Auf dieser Strecke sind noch Hochwasserschäden zu beseitigen, wie auch in der Nähe von Auel.

Generell hatte der Reuländer Gemeinderat viel zu verteilen: Die Friedhofskomitees in Braunlauf und Aldringen erhalten Restsummen für das Anlegen von Urnengräbern. Zuschüsse gab es auch für die Tourismusagentur Ostbelgien (4.277 Euro), die Telefonhilfe (198,55 Euro), sechs Landfrauengruppen in der Gemeinde (je 150 Euro) und die LFV-Stundenblume, die eine wichtige Dienstleistung für die Senioren in der Gemeinde biete, hieß es einhellig. Da der ehrenamtliche Dienst sein 30-jähriges Bestehen feiert, stockte die Gemeinde ihren Jahreszuschuss diesmal auf 500 Euro auf.

Mit ebenfalls 500 Euro unterstützt sie den Seniorenbeirat "UHU aktiv" sowie den Musikverband Födekam bei der Durchführung des "Play-in" für junge Musiker im Alter von zehn bis 15 Jahren. Es wird während der Osterferien im neuerdings ViDo genannten Kultur- und Begegnungszentrum organisiert und zieht erfahrungsgemäß auch viele Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Burg-Reuland an.

Für die Ferienbetreuung im Juli liegen laut Schöffin Sonja Houscheid auch schon viele Anmeldungen vor. Die Frist läuft noch bis Mitte April, dann müssen die Listen aus praktischen Gründen abgeschlossen werden.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-