Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat Eupen: Energie bleibt das bestimmende Thema

14.03.202307:18
  • Eupen
  • Tagesmütter
Bild: Robin Emonts/BRF
Das Sportzentrum am Stockberger Weg in Eupen (Archivbild: Robin Emonts/BRF)

Im Eupener Stadtrat war am Montagabend das Thema Energie einmal mehr allgegenwärtig. So wurde die Durchführung eines Energieaudits am Sportzentrum Stockbergerweg genehmigt.

Auch eine Kurz-Studie zum Tragwerk des Daches Sportzentrum Stockbergerweg soll durchgeführt werden, um die Möglichkeit der Einrichtung einer Photovoltaik-Anlage zu prüfen.

Einzig ein Punkt wurde nicht einstimmig beschlossen, denn die Einrichtung eines Co-Tagesmütterdienstes in den Räumlichkeiten des Rathauses stieß Thomas Lennertz von der CSP sauer auf. Mehrheit und Opposition sind sich zwar einig, was die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung angeht. Doch den gewählten Ansatz erstmal die Räumlichkeiten zu schaffen, ehe man einen Betreiber sucht, prangerte Lennertz an. So nähme man sich die Möglichkeit, auf die Bedürfnisse des Nutzers einzugehen. Auch die Rentabilität der in den angebotenen Räumen möglichen Dienstleistungen stellte Lennertz in Frage.

In beiden Punkten verteidigte Bürgermeisterin Claudia Niessen die Position der Mehrheit. Es sei alles in Absprache mit Experten entschieden worden.

Ähnlich umfassend wurde auch die Interpellation von Fabrice Paulus, ebenfalls CSP, zum Thema Energie besprochen. Hier einigten sich Opposition und Mehrheit, den "Marathon" Energie-Politik gemeinsam - unter anderem im zugehörigen Ausschuss - anzugehen. Fabrice Paulus unterstrich, dass dabei auch der Bürger als Einzelner von einer guten Energie-Politik profitieren soll.

Einer Resolution zur Freilassung des im Iran inhaftierten Olivier Vandecasteele stimmten die Mitglieder des Stadtrates ebenso einstimmig zu wie den weiteren vorgetragenen Projekten.

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-