Nach mehreren Betrugsversuchen durch angebliche Mitarbeiter von Energieunternehmen hat die Weser-Göhl-Polizei ein paar Tipps.
Wichtig ist es, die Haustür erst dann zu öffnen, wenn man weiß, wer dort steht, wie die Polizei schreibt. Das geht zum Beispiel mit einer Gegensprechanlage, einem Türspion oder mit einem Blick durchs Fenster.
Gibt sich die Person als Mitarbeiter eines Energieunternehmens aus, dann sollte man sie draußen warten lassen und das prüfen - beispielsweise, indem man das Energieunternehmen anruft.
Auch bei angekündigten Besuchen sollte man sich den Dienstausweis zeigen lassen oder beim Dienstleister anrufen. In allen Fällen gilt, sich die Nummer nicht von der Person an der Tür geben zu lassen, sondern sie selbst herauszusuchen (auf Rechnungen oder im Internet).
Die Polizei rät den Bürgern, sich von der Person keinen Fall unter Druck setzen zu lassen, auch wenn sie mit Strafen droht. Schlussendlich sollte man jedes verdächtige Verhalten der Polizei melden.
mitt/vk
ich hatte vorgestern auf meinem Hdy eine Mail.
sie lautete,Mama ich habe mein Hdy kaputt und eine neue Nummer.
du kannst mich jetzt anrufen.
ich habe diese Mail sofort gelöscht und meinen " richtigen " Sohn angerufen.
bei Ihm war alles ok.Seid bitte sehr vorsichtig und löscht solche Mail sofort !!!