Der Lauf für das Leben findet im Juni wieder während 24 Stunden auf dem Sportplatz Schönefeld in Eupen statt und ist ein Event für die ganze Familie. "Es ist kein Sportevent", betont Jacqueline Jost, die Präsidentin von Lauf für das Leben Ostbelgien. "Es geht darum, in Bewegung zu bleiben, das Leben zu feiern, den Krebspatienten zur Seite zu stehen und ihnen symbolisch Unterstützung zuzusagen."
Während 24 Stunden soll auf der Leichtathletik-Piste gelaufen, gegangen oder geschlendert werden - jeder in seinem Tempo, wie er möchte. "Jeder ist herzlich eingeladen - von jung bis alt." Dazu wird auf dem Sportplatz auch Musik, Tanz und Kinderanimation geboten.
Knapp 67.000 Euro sind letztes Jahr beim Lauf für das Leben zusammen gekommen. Das Geld fließt in die Krebsforschung, kommt aber auch ganz direkt krebskranken Menschen in Ostbelgien zugute. Ein Teil der Spenden ging zum Beispiel an die VoG Lichtblicke, die aktiv bei der Begleitung von Krebspatienten und deren Angehörigen ist. "Dort wird zum Beispiel ein Aquagym-Kurs finanziert oder auch Kosmetik und Massagen für Krebspatienten", erklärt Jacqueline Jost. "Wir haben auch das Eupener Krankenhaus unterstützt für ein Projekt namens 'Snoozeln', das der Beruhigung und Entspannung von Palliativpatienten dient", so Jost weiter. Und auch die Eiche VoG wurde finanziell unterstützt für Bewegungskurse für Krebspatienten.
Anmeldungen für den Lauf des Lebens 2023 sind über die Webseite möglich. Eine Infoveranstaltung zum Lauf findet nächsten Montag, 27. Februar, ab 19:30 Uhr in der Eiche Vog (Kirchstraße 39, 4700 Eupen) statt. "Jeder ist herzlich willkommen - auch Personen, die Interesse haben uns ehrenamtlich zu unterstützen an dem Wochenende oder davor oder danach", sagt Jost. "Wir sind dringend noch auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung."
sn/mg