In Hasselt startet im Herbst ein Pilotprojekt zur Mobilität. Dazu wird 100 Hasseltern ein Mobilitätsbudget zugeteilt. Das kann auf verschiedene Art und Weise ausgegeben werden.
So können damit beispielsweise Parkplätze in der Stadt bezahlt werden. Aber auch Busfahren, ein Auto mieten oder sein Fahrrad abstellen, soll mit dem Budget bezahlt werden können. Der Mobilitätsschöffe Marc Schepers hofft, dass das Parken so gegen andere Formen der Mobilität eingetauscht wird.
Das Mobilitätsbudget soll auf einer App zur Verfügung gestellt werden. Das neue Budget wird sechs Monate lang getestet. Dann wird geprüft, ob das System als Ganzes durchführbar ist oder nicht.
vrt/ale
Guten Abend,
gibt es zum Pilotprojekt in Hasselt und dem zugrundeliegenden Mobilitätsbudget weitere Informationen? Gerne würde ich die genannte App ausprobieren und verstehen, wie öffentliche Mobilitätsbudgets an Anwohner verteilt werden.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
Beste Grüße,
Stefan Maier