• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Büllingen: Neuer Bauhof und größerer Kindergarten

26.01.202306:46
  • Bauarbeiten
  • Büllingen
  • Elektroauto
  • Flüchtlinge
  • Politik
Gemeindehaus Büllingen (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Gemeindehaus Büllingen (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)

In der Gemeinde Büllingen stehen zwei große Projekte an. Die Gemeinde bekommt einen neuen Bauhof und das Kindergartengebäude in Büllingen soll vergrößert werden. Der Gemeinderat hat die beiden Projekte am Mittwochabend einstimmig verabschiedet.

Der Bauhof an der Alten Molkerei sei zu klein und Anbauen sei unmöglich, erklärte der zuständige Schöffe Wolfgang Reuter. Die Lösung: das Gewerbegebiet Domäne-Schwarzenbach. Dort soll der neue Bauhof hin. Unter anderem sollen die Arbeitsbereiche für die Schreiner, Schlosser, Gärtner oder Elektriker vergrößert werden. Auch soll ein 50 Quadratmeter großes Gewächshaus auf dem neuen Gelände Platz finden, um Pflanzen vorziehen zu können.

Laut Wolfgang Reuter wurde bei der Ausarbeitung des Projekts unter anderem eng mit den Mitarbeitern des Bauhofs zusammengearbeitet. Im Frühjahr 2025 könnte der neue Bauhof fertig sein.

Kindergarten in Büllingen

In der Gemeinde müssen immer mehr Kleinkinder betreut werden. Aus diesem Grund soll der Büllinger Kindergarten vergrößert werden. Die Gemeinde sei attraktiv für viele Menschen und es gebe seit längerer Zeit einen Bevölkerungszuwachs, so Wolfgang Reuter. Momentan müssen einige Kinder und Lehrpersonen in Container ausweichen.

Unter anderem sind mehr Klassen, mehr Büroräume und ein neuer Flurbereich geplant. Darüber hinaus sollen sowohl der Kindergarten, als auch die Primarschule Büllingen eine neue Dacheindeckung erhalten. Spätestens Ende 2024 soll die Erweiterung des Kindergartens fertig sein.

Dass beide Projekte einstimmig verabschiedet worden sind ist laut Bürgermeister Friedhelm Wirtz ein starkes Signal. Wegweisende Entscheidungen für die Zukunft seien getroffen worden.

Windparkprojekt Honsfelder Venn

Ratsmitglied Angelika Noe-Jost stellte die Frage, wie es um das geplante Windkraftprojekt steht, das die Gemeinden Büllingen und Amel 2018 in Angriff nahmen. Vor dem Hintergrund, alternative Einnahmequellen zu erschließen, kämen momentan Windkraftanlagen sehr gelegen. Bürgermeister Friedhelm Wirtz erklärte, dass es noch immer keine Neuigkeiten vom Staatsrat gebe.

Im Jahr 2019 hatte unter anderem die Naturschutzorganisation Natagora Einspruch gegen das Projekt erhoben. Hauptklagepunkt: Das Projekt gefährde den Rotmilan. Seitdem liegt das Projekt auf Eis. Mitte Dezember 2022 habe der Bürgermeister nochmals mit Vertretern von Natagora und Natagora/BNVS gesprochen. Ihre Haltung bleibe unverändert, so Wirtz. Wann der Staatsrat eine Entscheidung treffen werde sei unklar.

Hotel International

Da die Gerüchteküche brodelt, stellte Bürgermeister Friedhelm Wirtz zu Beginn der Sitzung klar, dass die ersten 20 Asylbewerber am 15. März in das Hotel International umziehen werden. Laut Bürgermeister werden nur Bewohner ins Hotel einziehen, die sich momentan im Auffangzentrum Manderfeld befinden. Insgesamt sollen 40 Asylbewerber im Hotel einen Platz finden. Die restlichen 20 Personen werden voraussichtlich im April einziehen.

Ladestationen für E-Autos

Auch die Gemeinde Büllingen wird sich dem DG-Netz für öffentlich zugängliche Ladestationen anschließen. In der Wallonie sollen bis 2025 insgesamt 2.000 öffentliche E-Ladestationen am Netz sein. Fünf Ladestationen könnten in Zukunft in Büllingen stehen.

Die Gemeinde gab einstimmig grünes Licht dafür, Flächen für den Bau der geplanten E-Ladesäulen zur Verfügung zu stellen. Mobilitätsschöffe Reinhold Adams erklärte, dass es wichtig sei, an dem Projekt teilzunehmen, da kein Weg an der E-Mobilität vorbeiführe.

Neuer Bankautomat

Die Gemeinde wird dem Unternehmen Batopin S.A. einen Teil des Gebäudes in der Hauptstraße 12 zur Verfügung stellen. Dort soll ein barrierefreier Bankautomat eingerichtet werden. Die Konzession wird für neun Jahre abgeschlossen. Für den Schöffen Michael Schmitt ist es wichtig, dass die Bürger keine langen Fahrten auf sich nehmen müssen, um Bargeld abheben zu können.

Termine für Holzverkauf

Die Gemeinde wird rund 1.350 Festmeter Brennholz zum Verkauf anbieten. Die maximale Kaufmenge wurde auf 15 Festmeter pro Haushalt erhöht.

  • Donnerstag, 23.02.23 in Rocherath (19 Uhr - Skihütte Mertens)
  • Montag, 27.02.23 in Wirtzfeld (19 Uhr - Hotel Drosson)
  • Dienstag, 28.02.23 in Honsfeld (19 Uhr - Fußballkantine Honsfeld)

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-