"Normalerweise ruhen die Bienen im Winter und kümmern sich um die Königin", erklärt Doris Köttgen, Präsidentin des Königlichen Bienenzucht Vereins Eupen und Umgebung.
Den ganzen Sommer über sammelten die Bienen Honig, um im Winter zu überleben. Normalerweise reichten diese Vorräte. Aber wenn die Bienen jetzt schon im Januar oder sogar schon im Dezember unterwegs seien, dann habe das dramatische Folgen für die Bienen, erklärt Köttgen.
"Wenn es warm wird, wie jetzt um die zehn Grad, dann meinen die Bienen, draußen sei Frühling angesagt. Und wenn sie dann halt nicht viel finden, fressen sie sehr viel von ihren Reserven. Und das ist eine ganz große Gefahr für die Bienen. Und da müssen wir Imker sehr wachsam sein."
Das heißt für die Imker ganz konkret, zu kontrollieren, ob genug Futter vorhanden ist. Falls nicht, muss zugefüttert werden. Andernfalls verhungern ihre Bienen.
Sabine Niessen