Dafür werden im nordöstlichen und zentralen Teil des Waldes Bäume gefällt. Durch die neue Waldbewirtschaftung soll die Sicherheit im Wald und die gute Nachbarschaft zu Anrainern gewährt werden.
Im Waisenbüschchen stehen Eichen, die über 200 Jahre alt sind. Die sind aber durch Trockenheit, Stürme oder Pilzbefall in Mitleidenschaft gezogen. Dazu hat die Stadt Eupen nun mit dem Forstamt die neue Bewirtschaftungsform ausgearbeitet.
Abhängig davon, wie die Waldverjüngung voranschreitet, könnten in einigen Jahren weitere Pflanzungen stattfinden.
mitt/ale