Die durch den Klimawandel immer milderen Winter sorgten seit Jahren für einen früheren Start der Pollenflugsaison, so die Meteorologen. Aktuell halten sich die Haselpollenflüge noch zurück. Regen und Wind sorgten auch über die Weihnachtsfeiertage für eine entspannte Zeit bei den Allergikern.
Wenn die milden Temperaturen auch nach den Feiertagen anhalten und Trockenphasen dominieren, sei zum Jahreswechsel ein erster, zunächst noch schwacher Haselpollenflug möglich, so die Prognose von "Donnerwetter". Wie schnell sich dieser intensiviert und wann die anderen Pollenarten starten, hänge vom weiteren Verlauf des Winters ab.
mitt/mb