Er sei "Teil des Systems" gewesen, das Missbrauchstäter gedeckt und geschützt habe, teilte die Unabhängige Aufarbeitungskommission im Bistum Trier am Freitag mit. Der Vorwurf der "zumindest moralischen und systemischen Mitverantwortung" treffe auch auf ihn zu.
Stein war von 1967 bis 1980 Bischof von Trier. Die Zahlen von Fällen sexuellen Missbrauchs seien zu Steins Amtszeit "deutlich höher" gewesen als die Fallzahlen während anderer Amtszeiten, teilte die Kommission mit.
In Trier gibt es seit längerem eine Debatte, ob Stein (1904-1993) posthum die Ehrenbürgerwürde der Stadt entzogen und ein nach seinem Namen benannter Platz am Trierer Dom umbenannt werden soll.
dpa/lo