Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Verbot, aber Alternativen: Wie der Weihnachtsteller gesünder wird

30.11.202213:51
Weihnachtsplätzchen (Bidl: Katrin Margraff/BRF)
Weihnachtsplätzchen (Bidl: Katrin Margraff/BRF)

Zur Weihnachtszeit gehören Stollen, Plätzchen und Glühwein einfach dazu. Allerdings sind diese Leckereien alles andere als gesund. Sie aus diesem Grund ganz wegzulassen wäre schade. Aber es gibt eine Möglichkeit, ein Gleichgewicht zwischen süßen Sünden und gesunden Leckereien zu erreichen.

Zu viel Zucker ist schädlich - das ist allgemein bekannt. Ein zu hoher Zuckerkonsum kann Karies, Müdigkeit, Gewichtsprobleme oder auch Diabetes verursachen. Es ist also wichtig, auf die tägliche Zuckermenge zu achten.

"Dass man zum Beispiel nur eine Handvoll pro Tag nimmt. Das wäre bei Kindern zum Beispiel 25 Gramm pro Tag. Also dass man es ein bisschen eingrenzt", erklärt Isabelle Kniebs vom Patienten Rat und Treff. Es sei sinnvoll, sich ein Tagespensum zu setzen und dabei auch generell auf eine ausgewogene Ernährung zu achten - mit genügend Gemüse und Obst. Und ausreichend zu trinken, sei natürlich auch wichtig, so Kniebs.

Zuckermenge in Backrezepten reduzieren, Vollkornmehl benutzen

Eine Möglichkeit, sich Adventsleckereien zu gönnen, dabei aber auf seine Gesundheit zu achten, ist die Reduzierung von Zucker in Backrezepten - zum Beispiel für Plätzchen. "Generell kann man bei den Rezepten immer 30 Prozent weniger Zucker nehmen und es schmeckt immer noch süß genug und es schmeckt allen", sagt Isabelle Kniebs.

"Und beim Rezept kann man auch, wenn normales Mehl angegeben ist, immer zu Vollkornmehl greifen. Das hat immer noch ein bisschen mehr Ballaststoffe, ein bisschen mehr Inhaltsstoffe und ist grundsätzlich hochwertiger und ausgewogener als das weiße Mehl, erklärt die Ernährungsexpertin.

Obst und Nüsse schmackhaft machen

Zur Weihnachtszeit gehören auch Mandarinen und Nüsse. Allerdings wird die Weihnachtsschokolade dann oftmals diesen gesunden Lebensmitteln vorgezogen - vor allem von Kindern. Es sei aber durchaus möglich, auch Obst und Nüsse schmackhafter zu machen.

"Man könnte zum Beispiel auch Obst als Dessert anbieten, in Form von einem Bratapfel mit leckeren Nüssen und Marmelade oder Mandelmus drin, was auch immer ganz gut schmeckt." Auch Esskastanien kämen gut an, da sie einen süßen Geschmack haben. Das Gleiche gilt für getrocknete Früchte wie Rosinen oder getrocknete Feigen.

Zartbitter-Schokolade ist "gesünder" als Vollmilch- oder weiße Schokolade

Auch bei der Schokolade gibt es in puncto Zuckergehalt Unterschiede. So enthält dunkle Schokolade durch den höheren Kakaogehalt weniger Zucker im Vergleich zu brauner oder weißer Schokolade.

Es geht nicht darum, sich alle ungesunden Leckereien selbst zu verbieten, sondern vielmehr darauf, sie in Maßen und bewusst zu sich zu nehmen. So kann jeder ohne schlechtes Gewissen durch die Adventszeit kommen.

lo/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-