Viele Baustellen wurden in den letzten Monaten fertiggestellt, so zum Beispiel in der Schulstraße, Hufengasse und am Olengraben. Dennoch ist noch längst nicht alles fertig.
Die Arbeiten am Kaperberg sollten eigentlich Ende Oktober beendet sein. Bis der Kaperberg wieder in beide Richtungen befahrbar sein wird, könnten aber noch drei Wochen vergehen.
Auch entlang der Aachener Straße ist in den letzten Monaten einiges passiert. Die Ampelanlage wird nicht mehr gebraucht. Der Verkehrsfluss ist deutlich flüssiger. Bis zum Ende des Jahres sollen die Arbeiten der Verteilergesellschaften dort abgeschlossen sein.
Trotzdem müssen die Autofahrer noch in diesem Jahr mit erneuten Verkehrsverzögerungen auf der Aachener Straße rechnen. "In naher Zukunft wird es unterhalb der Bahnbrücke auf der Aachener Straße an der Kreuzung Bahnhofstraße und Hookstraße eine Baustelle geben", sagt Mobilitätsschöffe Michael Scholl.
"Dort hat es einen Kabelfehler gegeben. Das Problem muss unbedingt behoben werden. Die Bauarbeiten werden rund eine Woche dauern. Die Autofahrer müssen also dort auch mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen."
Auch 2023 stehen große Projekte auf dem Plan. "Die Aachener Straße soll erneuert werden. Und zwar vom Bahnhof bis zu dem Bereich, wo sich der Lindenberg und die Weimser Straße kreuzen. Das ist ein Teilstück, das mehr als einen Kilometer lang ist. Auch der Schilsweg in der Unterstadt wird ab der Haasbrücke bis Einfahrt Hütte komplett erneuert werden", so Scholl.
Im nächsten Jahr müssen sich die Autofahrer also auf weitere Verkehrsbehinderungen in Eupen einstellen. Das sei zwar nervenaufreibend, aber notwendig. Bessere Straßen, besseres Internet oder auch E-Ladestationen könne man nicht herzaubern, wie der Mobilitätsschöffe erklärt. "Wir sind froh, dass die Investitionen endlich gemacht werden. Wir haben bei der Wallonischen Region gebettelt, um das Geld zu bekommen und deshalb sind wir auch froh, dass die Wallonische Region jetzt hier in Eupen investiert."
Im nächsten Jahr werden die beiden größten Straßenbauprojekte also auf der Aachener Straße und im Schilsweg realisiert. Die Projekte werden mindestens ein Jahr lang dauern. Vielleicht ist das ja für einige der richtige Moment, um auf das Fahrrad umzusteigen.
Dogan Malicki