Bei ersten Tests wurden Tieren im Zoo Stammzellen entnommen, um sie anschließend in den Einrichtungen von Revatis in Marche-en-Famenne zu züchten und zu konservieren. Das berichten die Zeitungen L'Echo und Le Soir. Die ersten Proben in Pairi Daiza wurden von einem Bison und einem Löwen genommen, die eingeschläfert werden mussten.
Die Zellen ermöglichen nicht nur die Erhaltung des genetischen Erbes der Tierart, sondern auch die Entwicklung innovativer therapeutischer Anwendungen. Laut Didier Serteyn, CEO von Revartis, "wird ein Teil der Zellen für die Untersuchung von Genen und DNA verwendet werden können, ein anderer Teil für die Erstellung von DNA-Datenbanken bedrohter Arten, wobei auch ein Austausch mit anderen Zentren auf der ganzen Welt stattfinden wird".
belga/lo