Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Feuer zerstört Hochaltar in Aachener Kirche

02.01.201114:14
Brand in der Nikolauskirche in der Aachener Innenstadt
Brand in der Nikolauskirche in der Aachener Innenstadt

Wenige Minuten nach dem Jahreswechsel hat in der Nikolauskirche in Aachen ein Feuer gewütet. Ein Barockaltar aus dem 17. Jahrhundert wurde stark beschädigt. Mindestens vier große Kirchenfenster im Hochchor wurden durch die Hitze zerstört.

Ausgelöst wurde der Brand in der gotischen Kirche in der Innenstadt möglicherweise durch eine Silvesterrakete, die ein Fenster durchschlagen hatte, so die Polizei. Verletzt wurde niemand.

Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Der katholische Pastoralreferent Dieter Spoo schätzte den Schaden am Samstagabend auf mindestens 300.000 Euro.

Die mittelalterliche Kirche wird als 'Citykirche' mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm gemeinsam von der evangelischen und der katholischen Kirche getragen.

Nach Spoos Angaben brannte die hölzerne Rückseite des dreistöckigen Altaraufbaus völlig ab. Zerstört wurde dabei unter anderem ein Gemälde eines Rubens-Schülers, das eine Kreuzesszene zeigte. Vernichtet worden seien auch vier hölzerne Figuren, die den Altar flankierten. Der rund acht Meter hohe Altar habe sich vor dem Feuer in einem wunderbaren Zustand befunden und sei der Blickfang der Kirche gewesen, so Spoo. Er glaube nicht, dass er noch zu restaurieren sei.

Auch das steinerne Maßwerk in den Fensteröffnungen sei in Mitleidenschaft gezogen worden. Außerdem sei das Gewölbe des Hochchores vom Löschwasser total durchnässt worden. Es würden bereits Putzbrocken von der ansonsten unbeschädigten Decke fallen. Dies sei auch im Mittelschiff der Fall. Geklärt werden müsse nun, ob sich durch die Hitzeeinwirkung der Dachstuhl verzogen habe.

Die Feuerwehr war um 0.20 Uhr verständigt worden. Fünf Löschzüge waren im Einsatz. Die Kirche wurde von der Polizei gesperrt. Am Montag wollen Brandexperten die genaue Brandursache ermitteln.

lnw/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-