Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aktion 11.11.11 startet wieder: Solidarität in Krisenzeiten wichtiger denn je

31.10.202218:57
Aktion 11.11.11 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Aktion 11.11.11 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Jedes Jahr um den 11. November kann man in Ostbelgien faire Produkte kaufen und damit wohltätige Zwecke im globalen Süden unterstützen. Denn die aktuellen Krisen verschärfen die Probleme - vor allem in den ohnehin schon ärmeren Ländern.

Diese Woche Allerheiligen, nächste Woche der Tag des Waffenstillstands und dann steht bald schon Weihnachten vor der Türe - doch bei den aktuellen Preisen ist den meisten wohl eher nicht nach feiern zumute. Dabei kann man schon mit kleinen Gesten viel bewirken.

"Ich denke, es ist eine ganz einfache solidarische Geste: Der Tagesmutter Schokolade schenken zum Beispiel. Jetzt einfach schon an Weihnachtsgeschenke denken", rät Claire Guffens von der Organisation Miteinander Teilen.

Claire Guffens und Anne Lecomte von der Aktion 11.11.11 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Claire Guffens und Anne Lecomte von der Aktion 11.11.11 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Schokolade, Kalender und Postkarten - kleine Geschenke, die nicht nur an Weihnachten gut ankommen. Dabei macht man aber nicht nur den Beschenkten eine Freude, sondern auch den Herstellern. Denn es handelt sich bei allem um faire Produkte.

Jedes Jahr im November kann man sie bei den Aktionspartnern und ehrenamtlichen Helfern von 11.11.11 kaufen, "bei den Patro-Mädchen St. Raphaël Eupen, der Chirojugend St. Vith, den Gemeindeschulen in Büllingen, dem Terrenhof in St. Vith, dem Houtziplou Biomarkt, dem BioShop Le Bon Wagon und dem Weltladen in Eupen. Sie alle verkaufen jetzt zwischen dem 3. und 13. November."

Claire Guffens von Miteinander Teilen, Anne Lecomte von 11.11.11, DG-Sozialminister Antonios Antoniadis und Yelena Mackowiak von 11.11.11 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Claire Guffens von Miteinander Teilen, Anne Lecomte von 11.11.11, DG-Sozialminister Antonios Antoniadis und Yelena Mackowiak von 11.11.11 (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Die Aktion findet in ganz Belgien statt. Jedes Jahr wird insgesamt etwa eine Million Euro gesammelt - "und das schon seit mehr als 60 Jahren", erklärt Anne Lecomte, die Provinz-Beautftragte der Aktion. Es ist eine nationale Aktion im Sinne der internationalen Solidarität. Das Geld kommt langfristigen Projekten im globalen Süden zugute - hilfsbedürftigen Menschen in Ländern, die unter den aktuellen Krisen mehr leiden als die meisten in Belgien.

"Die Probleme in Europa haben die Probleme im Süden in den Hintergrund gerückt. Aber dort sind zum Beispiel die Konsequenzen des Klimawandels sichtbarer. Ein zweites Problem: Die Hungersnot ist so schlimm wie noch nie. Wenn ich bis vier zähle, ist es so, dass jemand an Hunger stirbt. Oft diejenigen, die für unsere Produktion zuständig sind", sagt Claire Guffens.

Mit den Einnahmen aus der 11.11.11-Aktion wird diesen Leuten nicht nur punktuell geholfen, sondern auf Dauer. Das Geld geht in langfristige Projekte vor Ort. Dabei wird jeder Euro vom belgischen Staat nochmal verdreifacht. Auch die Deutschsprachige Regierung beteiligt sich mit einer Spende von 7.500 Euro.

  • Informationen und Bestellung auf der Webseite von Miteinander Teilen

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-