Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Capitol: Hinter der Fassade entstehen Wohnungen

31.10.202216:48
  • Capitol Eupen
  • Eupen
Bild: Christoph Heeren/BRF

Seit Jahren steht das Eupener Capitol leer. Das Gebäude, das als Kino, Veranstaltungssaal, aber auch zwischenzeitlich als Supermarkt gedient hat, wurde vor zehn Jahren endgültig geschlossen. Jetzt soll hinter der denkmalgeschützten Fassade ein Komplex mit 26 Wohneinheiten entstehen.

Seit 2012 steht das Capitol an der Eupener Neustraße leer. Pläne zur Sanierung des Veranstaltungsortes waren damals auf Eis gelegt und der Betrieb eingestellt worden. Die Pläne damals und die Pläne heute stammen von demselben Architektenbüro, nur sind sie grundsätzlich unterschiedlich, wie Architekt Raphael Schoffers erklärt.

"Die Fassade ist ja denkmalgeschützt. Die neuen Pläne sehen vor, dass die Fassade erhalten bleibt und der komplette Bau dahinter verschwindet. Im Endeffekt werden es zwei Gebäudeteile. Vorne gibt es den Teil zur Neustraße hin, der hintere Teil grenzt ans Nopri-, beziehungsweise Carrefour-Gelände. Über den zweiten Gebäudeteil wird dann auch die Zufahrt erfolgen."

Der Festsaal, der berühmtberüchtigte K2, der gewöhnungsbedürftige Backstagebereich: All das verschwindet. Nur die Fassade bleibt. Dort werden bis auf die zwei Schilder, die der Schriftzug einer deutschen Biermarke ziert, alle Elemente erhalten.

"Wenn das Gebäude abgebrochen wird, dann werden vorab die bestehenden Fensterelemente ausgebaut. Die müssen dann zwischengelagert werden. Die Scheiben werden zum Teil wiederverwendet und die Fensterrahmen ertüchtigt. Dann wird der Gebäudeteil hinten abgebrochen."

Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Capitol Eupen 2022 (Bild: Christoph Heeren/BRF)

"Zuguterletzt muss die bestehende Fassade so abgestützt werden, dass sie erhalten bleibt. Die wird dann zum Schluss noch mal komplett aufgefrischt und renoviert. Das alles in Absprache mit dem Denkmalschutz", erklärt Schoffers. Die Abrissarbeiten innen werden schon in den kommenden Wochen anlaufen. Ab Januar wird das Gebäude dann komplett abgerissen.

Im vorderen Gebäudeteil zur Neustraße hin, dort wo das Capitol 1933 errichtet wurde, entsteht auf zwei Etagen eine Kinderkrippe. Im Obergeschoss sind dort ebenfalls Wohnungen geplant. Die restlichen Wohnungen und die Tiefgarage entstehen unten am Hang mit Zugang zum Supermarktparkplatz.

Architekt Raphael Schoffers vor dem Capitol in der Eupener Neustraße (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Architekt Raphael Schoffers vor dem Capitol in der Eupener Neustraße (Bild: Christoph Heeren/BRF)

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-