Durch die extreme "Hitzewelle" der kommenden Tage könnten die Temperaturrekorde aus den Jahren 2006 und 2014 eingestellt werden.
Den Grund für die warmen Temperaturen hat Wetterexperte Karsten Brandt genannt. "Die Temperaturen sind wirklich ungewöhnlich mild. Das liegt nicht nur am Klimawandel, sondern die ganze Zeit weht Südwestwind - warmes Gebläse wie bestellt für diesen Oktober, damit wir nicht so viel heizen müssen. Das ist unfassbar."
Dieser Oktober steht für ein insgesamt deutlich zu warmes Jahr 2022. Falls wir es im November und Dezember nicht mit einer längeren Kältephase zu tun bekommen, was aus aktueller Sicht unwahrscheinlich ist, hat 2022 das Potential, das wärmste Jahr aller Zeiten zu werden. Verlaufen November und Dezember mild, könnte der noch nicht allzu alte Temperaturrekord aus dem Jahr 2018 eingestellt werden.
donnerwetter/mitt/lo/sr