• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Verkehrssicherheit: Polizeizone Weser-Göhl setzt LIDAR im Norden der DG ein

17.10.202211:50
  • Eupen
  • Kelmis
  • Lontzen
  • Polizeizone Weser-Göhl
  • Raeren
  • Verkehrssicherheit
Raser (Illustrationsbild: Wasant (YAYMicro)/PantherMedia)
Illustrationsbild: Wasant (YAYMicro)/PantherMedia

Die Polizeizone Weser-Göhl wird in naher Zukunft sogenannte LIDAR-Geräte auf dem Gebiet der Gemeinden Eupen, Kelmis, Lontzen und Raeren einsetzen.

Hierbei handelt es sich um Abstands- und Geschwindigkeitsmessgeräte. Die LIDAR-Geräte sind sehr gut sichtbar und sollen die Verkehrsteilnehmer in erster Linie dafür sensibilisieren, gegebenenfalls ihre Geschwindigkeit zu verringern und somit zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit beizutragen.

Wie die Polizeizone Weser-Göhl weiter mitteilt, ist unangepasste und überhöhte Geschwindigkeit eine Hauptunfallursache und führt außerdem in vielen Fällen zu einer wesentlichen Verschlimmerung der Unfallfolgen.

Die Auswahl der Standorte für die Abstands- und Geschwindigkeitsmessgeräte sei in enger Absprache mit den Gemeinden im Norden der DG und mit der Staatsanwaltschaft getroffen worden.

mit/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-