Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie uns Essen die kommenden Wochen glücklich machen kann

11.10.202214:09
  • Kelmis
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / lenyvavsha
Illustrationsbild: © Lenyvavsha/Panthermedia

Der Herbst und der Winter sind die Jahreszeiten, in denen man es sich gemütlich machen kann - mit Kerzen, mit Tee, aber auch mit gutem Essen, das einen von innen wärmt. Gleichzeitig sind auch viele Zutaten gut für das Immunsystem und helfen dabei, vor Erkältungen zu schützen.

Essen macht glücklich und in den kälteren Jahreszeiten kann es ein wohliges Gefühl auslösen, das hilft, über die Winterzeit hinwegzukommen. "Das Wichtigste sind selbstgemachte Gerichte", findet Karin Laschet. Sie gibt Kochkurse und ist Expertin für alles, was im Garten wächst und gedeiht. "Vielleicht auch, wenn das ein oder andere Kind noch ein bisschen mithilft. Es gibt dann noch schönere Glücksgefühle, wenn es auch noch selbst geerntet ist, wenn Wildkräuter mit dabei sind oder etwas aus dem Garten."

"Wenn es kalt wird, da hat man natürlich wieder Lust auf die Klassiker", sagt Karin Laschet. Bei ihr sei das vor allem die Rote-Bete- oder Kürbissuppe. "Dann bin ich aber auch back-freudig und habe richtig Lust auf herzhafte Hefeteigkuchen - zum Beispiel Zwiebelkuchen oder Gemüsekuchen, am liebsten mit einem Glas Federweißen."

Karin Laschet bietet Backkurse an, bei denen es unter anderem um Hefeteig geht: "Hefeteig und auch verschiedene Getreidesorten werden unter die Lupe genommen. Wir machen einen glutenfreien Hefeteig zum Beispiel mit Buchweizenmehl. Daraus machen wir kleine Küchlein, die mit Rote-Bete-Tartar gefüllt werden. Also mal was ganz anderes." Infos und Anmeldung auf der Webseite von Karin Laschet.

Auch Eintöpfe gehören zu den klassischen Gerichten im Herbst und Winter. Dazu passen natürlich auch sämtliche Kohlsorten im Garten: "Wirsingeintopf zum Beispiel ist auch so ein Klassiker. Da hat man jetzt richtig Lust drauf."

Neben Essen gibt es aber auch Getränke, die von innen wärmen. Da darf der Tee natürlich nicht fehlen - am besten mit Kräutern, die bei Erkältungen gut wirken: "Wie Thymian, Salbei oder Dost (Oregano). Und um warm zu kriegen, ist auch Ingwer gut", erklärt Karin Laschet.

"Ich bin aber auch ein absoluter Punsch-Fan. Allerdings ohne Alkohol. Das heißt, ich habe immer selbst gepressten Apfelsaft zu Hause und der wird dann gewärmt und verfeinert, zum Beispiel mit Zimt. Dann vielleicht ein paar Beeren, die man im Sommer im Garten geerntet hat, einfach noch mit reingeben", so Karin Laschets Tipp.

Sie empfiehlt auch Schlehen, um den Punsch zu verfeinern: "Einige Schlehen-Beeren mit dem Apfelsaft aufwärmen. Da hat man dieses Pflaumen-Aroma, die wunderschöne rote Farbe und auch Gerbstoffe, die uns vor Erkältungen schützen."

Winterpunsch ohne Alkohol: Apfelsaft erwärmen, mit Gewürzen verfeinern (Bild: © 5PH/Panthermedia)
Winterpunsch ohne Alkohol: Apfelsaft erwärmen, mit Gewürzen verfeinern (Bild: © 5PH/Panthermedia)

lo/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-