Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CAP48 gestartet: Fokus auf Menschen mit Autismus

07.10.202217:5510.10.2022 - 10:42
  • Cap48
CAP48: Verkauf von Post-its auf dem Wochenmarkt in der Eupener Oberstadt (Bild: Kabinett Antoniadis)
CAP48: Verkauf von Post-its auf dem Wochenmarkt in der Eupener Oberstadt (Bild: Kabinett Antoniadis)

Am Freitag ist die diesjährige CAP48-Aktion gestartet. Noch bis zum 16. Oktober verkaufen Ehrenamtliche Post-its. Der Erlös kommt Organisationen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen zugute.

So soll mit den Geldern die Einrichtung einer Immobilie am Eupener Werthplatz für die Tagesstätte Am Garnstock unterstützt werden. Außerdem braucht die Beschützende Werkstätte „Die Zukunft“ in Meyerode Mittel, um einen Rufbus für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu kaufen.

Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Menschen mit Autismus. Laut Schätzungen wird in Belgien ein Kind von 66 mit einer Autismus-Spektrum-Störung geboren. Es ist häufig eine spätdiagnostizierte Beeinträchtigung, die erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Kindes und auf das Familienleben hat.

Um die Betreuung dieser Kinder zu verbessern, widmet die Aktion CAP48 dieses Jahr ihre Sensibilisierungskampagne dem Thema Autismus und startet mit Unterstützung von Spendern ein ambitioniertes medizinisches Forschungsprojekt für die kommenden fünf Jahre.

Es geht konkret um die Aufstockung der Mittel für Forscher und Klinikmitarbeiter für die überlasteten fünf diagnostischen Referenzzentren für Autismus in der Wallonie.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden die ehrenamtlichen Verkäufer - darunter auch viele Schüler - wieder Spenden sammeln, die Menschen mit einer Beeinträchtigung unterstützen. 

mitt/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-