Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lago-Wetzlarbad öffnet voraussichtlich erst 2024

28.09.202216:43
  • Eupen
  • Wetzlarbad
Das Lago-Wetzlarbad Eupen (Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF)
Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF

Einige Krisen haben das Eupener Lago-Wetzlarbad seit der Eröffnung geprägt. Seit dem Hochwasser im letzten Jahr ist das Bad geschlossen und die Besucher werden wohl noch ein wenig warten müssen, ehe in der Eupener Unterstadt wieder Bahnen gezogen werden können.

Es ist schon ein wenig Gras über das Eupener Wetzlarbad gewachsen. Sichtbar hat sich am Bad noch nicht viel getan. Seit dem verheerenden Hochwasser des letzten Jahres sind die Türen des Eupener Bades geschlossen.

Hinter den Kulissen mussten viele komplizierte Schritte getan werden, um den Wiederaufbau des Bades in Angriff nehmen zu können. "Wir haben nun einige Sachen geklärt. Dazu gehört die Finanzierung. Und dann haben wir einen Lenkungsausschuss gebildet", erklärt der Eupener Sportschöffe Werner Baumgarten.

Ursprünglich war einmal April 2023 für die Wiederaufnahme des Betriebs in der Eupener Unterstadt anvisiert. Das scheint aber zum jetzigen Zeitpunkt wenig realistisch.

Das Bad kann möglicherweise 2024 wieder geöffnet werden. Vielleicht ist aber auch die Schließung zum jetzigen Zeitpunkt unter verschiedenen Aspekten gar nicht so schlecht, um einige Punkte neu zu überdenken: Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit sind zwei Punkte, die bislang noch keine Rolle in den Überlegungen des Wiederaufbaus gespielt hatten, aber zwangsläufig werden sie es wohl müssen.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-