Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Festwoche: 150 Jahre Kirche St. Josef Eupen

14.09.202215:19
  • Eupen
Kirche St. Josef in der Eupener Unterstadt (Archivbild: Chantal Scheuren/BRF)
Kirche St. Josef in der Eupener Unterstadt (Archivbild: Chantal Scheuren/BRF)

Das Wahrzeichen der Eupener Unterstadt - die Kirche St. Josef - feiert 150-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Pfarrgemeinde ein großes Programm auf die Beine gestellt, das dafür sorgen soll, Kirche und Glaube einmal anders zu erleben.

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Kirche St. Josef in der Eupener Unterstadt hat eine Arbeitsgruppe ein Festprogramm auf die Beine gestellt, das vom 16. bis zum 28. September stattfindet.

Eröffnet wird die Festwoche am 16. September mit einem geschichtlichen Rückblick auf die Pfarre durch Alfred Minke. Einer der Höhepunkte ist sicherlich der große Familientag am 17. September. Susanne Visé, Mitglied dieser Arbeitsgruppe, und Anita Laschet, Pfarrassistentin, waren Teil der Organisation.

Es war der Arbeitsgruppe vor allen Dingen wichtig, ein Programm zu erstellen, das es erlaubt, "Kirche zum Anfassen" zu erleben. Dazu gehöre unter anderem die sogenannte Kirchenrallye, wie Susanne Visé erzählt. Es gebe zudem einen Workshop für Kinder ab sechs Jahren zum Thema "Kunst und Glauben vereinen", am 17. September jeweils um 14 und um 15:30 Uhr. Die bunten Kirchenfenster stünden dabei im Fokus, erzählt sie. "Es gibt einen Büchermarkt, es gibt Kinderanimation, natürlich dürfen Kaffee und Kuchen und später Grillgut nicht fehlen", so Susanne Visé.

Darüber hinaus sei es auch für die Zukunft der Kirche wichtig, das Gotteshaus zu verlassen und auf die Menschen zuzugehen, erzählen Susanne Visé und Anita Laschet. "Bei vielen ist so das Bild 'Ich bin kein Kirchengänger', weil sie einfach die traditionelle Messe sehen. Es gibt aber mittlerweile ganz viele aktivere Angebote. So haben wir Gesprächskreise ins Leben gerufen. Es gibt wieder die Messe mit Austausch, die es auch vor vielen Jahren schon gegeben hat. Wir haben Ideenkästen an verschiedenen Stellen angebracht, damit die Leute sich mit dem Gedanken 'Was ist für mich Kirche' auseinandersetzen und auch teilhaben können mit ihren Ideen und selbst Kirche mitgestalten. Das ist ganz wichtig", erzählt Pfarrassistentin Anita Laschet.

"Wir erwarten vor allen Dingen viele Gespräche, viel Austausch. Ich glaube, das ist das Wichtigste. Am 21. September machen wir einen Austauschabend, der heißt '150 Jahre St. Josef! 200 Jahre?'", erzählt Susanne Visé. Eine zentrale Frage, die zu klären sei, liege nämlich darin, in die Zukunft zu blicken und darüber nachzudenken, wie die kommenden fünfzig Jahre aussehen könnten.

"Ich glaube, der größte Wunsch ist, dass die Pfarre dann noch besteht. Ich glaube, das sind Gedanken, die wir heute haben müssen". Es sei wichtig sich zu fragen, welche Pfarren überleben werden, erklärt Susanne Visé. Es sei schön, dass man noch ein Gotteshaus habe und es gehe darum, Leben rein zu holen.

Mehr Infos zum Festprogramm gibt es auf der Webseite des Pfarrverbands Eupen-Kettenis (PDF-Download).

jz/sr/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-