Vielerorts in der Eifel ist heute Morgen wieder Schnee gefallen. Örtlich muss auch mit Eisregen gerechnet werden. Autofahrer sollten besonders vorsichtig fahren.
Busverkehr in Ostbelgien unsicher
In Verviers fahren heute wieder Busse der nahverkehrsgesellschaft TEC. Montag Abend hat Bürgermeister Desama grünes Licht dazu gegeben. Zuvor war das aufgrund der Witterungsverhältnisse verboten.
Ob auch die Busse in Ostbelgien heute wieder fahren, war am Morgen noch nicht zu erfahren. Die Telefonleitungen des TEC-Informations-Büros in Lüttich sind ständig besetzt.
Montag waren in der Deutschsprachigen Gemeinschaft alle Busse der Nahverkehrsgesellschaft in ihren Depots geblieben.
Hohes Venn: Rekord der Schneetage gebrochen
Im Hohen Venn ist der Rekord gebrochen worden für die meisten Schneetag in November und Dezember. Zuletzt hatte es im Jahre 1945 so viele Schneetage in den beiden Monaten gegeben.
Allerdings ist der Rekord für die Schneemenge noch lange nicht erreicht. Derzeit werden auf Mont-Rigi knapp 80 Zentimeter Schnee gemessen. Im Jahre 1953 waren es 1,15 Meter.
In den 70er und 80er Jahren hatte die Schneemenge mehrmals über 80 Zentimeter gelegen. Laut dem wissenschaftlichen Beobachtungsposten der Uni Lüttich im Hohen Venn ist mit 99 prozentiger Sicherheit auf dem Dach Belgiens mit einer weißen Weihnacht zu rechnen.
ak/meuse
Wenn gestern keine Busse fuhren, dann frag ich mich welchen Bus ich gestern morgen um kurz vor 7 in Hauset auf dem Weg nach Eupen gesehen habe.. Und Abends in Eupen kam mir auch ein Bus der TEC entgegen... Also es gab durchaus Busfahrer die bei diesem Wetter gefahren sind. Was ich auch hoch anerkenne.
Gerade in Hauset ist es jetzt immer noch richtig Glatt. Vom Räumdienst war hier seit Sonntag Abend nichts mehr zu sehen.. Auch wenn man eventuell wiedermal kein Salz mehr hat, den Schneematsch könnte man trotzdem mal von den Straßen schieben bevor diese Nacht wieder alles festfriert und man morgen früh wieder mehr rutscht als rollt..
Gerade Frepert rauf und runter ist immer wieder ein Abenteuer bei Glatteis..
die TEC fährt nicht (ist ja öffentlich), SADAR oder andere private Firmen fahren.
Von der TEC selber ist nur öffentlich das Kirchbend, Hütte und Goé nicht bedient werden. Heute morgen auch Zeitweise Walhorn (wo SADAR und nicht die TEC selber fährt) nicht.
Selbst im Grenz-Echo (im Internet) sieht man auf einem Foto von gestern einen Bus der TEC (und nein, nicht von SADAR oder einen anderen Privaten, die TEC selber).
Warum es beim BRF immer wieder zu der Fehlinfo kommt das die TEC nicht fahren würde weiß ich auch nicht. Wobei Sonntag abend aber effektiv gegen 16:40 der Betrieb komplett eingestellt wurde, wurde auch so von der TEC veröffentlicht. Die aktuelle Situation kann man schön unter http://www.infotec.be nachlesen, wird auch regelmäßig aktualisiert.
Es ist - glaube ich - so, dass z.B. der Vennliner von Fahrern privater Firmen gesteuert wird, obschon TEC draufsteht. Nicht überall, wo TEC draufsteht, ist TEC drin. An dieser Stelle möchte ich den Fahrern des Vennliners ein dickes Lob aussprechen. Respekt vor ihrer Leistung
Eine sehr gewagte Prognose für einen der nicht weiss was Schnee ist, die Uni-Wissenschaftler prophezeihen eine Weiße Weihnacht im Hohen Venn. Was diese Studie wohl gekostet hat?
Was die Informationen der TEC betrifft, ich finde das ganze ist eine Lachnummer. Wenn der Rundfunk schon was meldet, dann sollten diese Infos auch verlässlich sein.
Es heißt die Busse fahren nicht und im nachhinein hört man dass sie aber gefahren sind (am Sonntagabend und am Montagmorgen für die Studenten).
Info-Hotmail bei der TEC ? eine Lachnummer. Bestimmt wie alle Staatsstellen verspätet ins Büro, Kaffeemaschine an, Telefon aushängen und sich austauschen.
Können halt nicht alle mit dem Roten Kreuz fahren, die Busse sind immer voll.
Dirk Bastin und Jochen Lentz haben Recht: Nicht bei allen Bussen, wo TEC drauf steht, ist auch TEC drin. Vor allem in der Eifel, aber auch im Norden (Eupen-Hauset-Vaals) werden viele Linien durch private Firmen wie Blaise oder Sadar bedient. Diese Busse tragen mitunter das Corporate Design der TEC, so dass es für den Kunden den Anschein hat, die TEC fahre selbst, obwohl es sich um private Busse handelt. In der Praxis entscheiden TEC und private Firmen unabhängig von einander, ob und welche Strecke sie bedienen. Hinzu kommt, dass die TEC in den letzten Tagen ihren Fahrplan zeitweise nur zum Teil ausgesetzt hat.
Ich rede hier aber von den Bussen der TEC und nicht von SADAR oder Blaise. Die Linien 722 und 725 werden durch die TEC selber betrieben, war selber mehrere Jahre Kunde auf diesen Linien und kenne auch mehrere Fahrer und somit auch den Unterschied zwischen TEC, SADAR, Blaise, Satracom oder den anderen unzähligen Privaten.
Heute morgen/vormittag war es zum Beispiel auch nicht so das die TEC den Betrieb selber eingestellt hat, sondern sie wurden von der Polizei dazu aufgefordert den Betrieb einzustellen.