Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jungfernfahrt für Solarboot in Bütgenbach – RSI-Schüler an internationalem Projekt beteiligt

25.08.202216:23
  • Bütgenbach
  • Bütgenbacher See
  • Erasmus
  • Eupen
  • Link in Bio
  • Robert-Schuman-Institut
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Boris Schmidt/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Boris Schmidt/BRF)

Auf dem Bütgenbacher See ist diese Woche das Boot "Suna", das mit Hilfe von Sonnenenergie angetrieben wird, getestet und eingeweiht worden. Fertiggestellt wurde es von Schülern im Rahmen des Projekts Erasmus+. Auch das Robert-Schuman-Institut Eupen war bei der Entwicklung dabei.

Schiff ahoi für "Suna" - so wurde das Solarboot diese Woche frisch getauft. Es sieht aus wie ein normaler Kajak, bis auf die Solarpaneele. Damit wird der Außenbordmotor elektrisch angetrieben. Ausgedacht und umgesetzt wurde das alles von Schülern aus verschiedenen Ländern.

"Sechs Partner haben daran teilgenommen: aus Belgien, Deutschland, Italien, Türkei, Polen und Ungarn. Wir haben uns jeweils mit Schülern und Betreuern sechs Mal innerhalb von drei Jahren getroffen", erklärt Projektkoordinator Guido Theissen. Seit Jahren betreut er die RSI-Schüler bei den Erasmus+-Projekten.

Mitbeteiligt bei der Entwicklung war Neele Packbier. Die RSI-Schülerin ist stolz auf die internationale Zusammenarbeit mit den anderen Schulen. "Das erste Treffen war Planung: Was brauchen wir? Wir brauchen Akku, Motor, dies und das. Da hat jedes Land seine Aufgabe bekommen."

"Nach drei Monaten haben wir uns wieder getroffen. Wenn es geklappt hat, haben wir neue Aufgaben bekommen. So ging das immer weiter, bis das Boot komplett fertig war." Auch Neele darf das Boot auf dem Bütgenbacher See testen. Der Antrieb funktioniert. Etwa zehn Knoten ist die Maximal-Geschwindigkeit. Und auch das Lenken hat Neele ohne Plumps in den See geschafft. "Ich war etwas aufgeregt vorher. Es war wackelig am Anfang. Aber ein tolles Gefühl, weil man weiß: Man hat mitgewirkt."

Neele Packbier
Neele Packbier hat an dem Solarboot mitgearbeitet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Das nächste Erasmus+-Projekt ist übrigens schon in Arbeit. Diesmal geht es in Richtung Robotik. Zwischen dem RSI und den anderen teilnehmenden Schulen haben sich teilweise schon langjährige Partnerschaften entwickelt. "Erasmus ist offene Schularbeit - jenseits der normalen Arbeit", erklärt Hartwig Grasse, Projektbetreuer von der Schule in Regensburg.

"Die Schüler sind begeistert vom offenen und selbstverantwortlichen Arbeiten. Manchmal ist es sogar so, dass Lehrer von Schüler lernen. Und trotz kultureller Unterschiede: Wir arbeiten zusammen und das können wir."

Weiteren erfolgreichen Projekten wie dem Solarboot Suna steht also nichts im Wege. Suna heißt übrigens Sonne und kommt von der internationalen Plansprache Esperanto. Der passende Name also für ein sonniges und internationales Projekt.

Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Jungfernfahrt für Solarboot 'Suna' auf dem Bütgenbacher See (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Auch Neele darf das Solarboot testen (Bild: Boris Schmidt/BRF)
Auch Neele darf das Solarboot testen (Bild: Boris Schmidt/BRF)

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-