Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Formel 1-Rennen Ende August: In Spa-Francorchamps ist man vorbereitet

17.08.202218:09
  • Formel 1
  • Formel 1 in Spa
  • Spa
  • Spa-Francorchamps
Im August findet erneut das Formel 1-Rennen in Spa-Francorchamps statt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Im August findet erneut das Formel 1-Rennen in Spa-Francorchamps statt (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Am letzten August-Wochenende werden erneut Menschen aus der ganzen Welt nach Spa-Francorchamps pilgern, um Teil eines der größten Motorsport-Events zu werden, der Formel 1. In Spa wird das 14. von insgesamt 23 Rennen der diesjährigen Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen.

Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Eine Veranstaltung dieser Größe zu organisieren ist eine Mammut-Aufgabe. Dafür zuständig sind unter anderem die Generaldirektorin des Grand Prix von Spa, Vanessa Maes, und ihr sechsköpfiges Team. "Wir sind eine Kerngruppe von sechs Personen und wir arbeiten mit unterschiedlichen Subunternehmern zusammen. Die Formel 1 in Spa-Francorchamps zu organisieren dauert ein ganzes Jahr. Demnach investieren wir eine Menge Zeit und Gedanken für ein einziges Wochenende", sagt die Direktorin.

Bernard Goffin von der Polizeizone Stavelot-Malmedy, Thierry de Bournonville, der Bürgermeister von Stavelot, Jean-Paul Bastin, der Bürgermeister von Malmedy, Vanessa Maes, die Generaldirektorin des Spa-Grand Prix und Jean-Marc Demelenne von der Föderalen Polizei (v.l.n.r.) (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Bernard Goffin von der Polizeizone Stavelot-Malmedy, Thierry de Bournonville, der Bürgermeister von Stavelot, Jean-Paul Bastin, der Bürgermeister von Malmedy, Vanessa Maes, die Generaldirektorin des Spa-Grand Prix und Jean-Marc Demelenne von der Föderalen Polizei (v.l.n.r.) (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Zukunft des Formel 1-Rennens in Spa ist ungewiss

Der Grand Prix von Spa ist ein Klassiker. Und dennoch: Der Vertrag zwischen den Betreibern der Rennstrecke Spa-Francorchamps und dem Unternehmen Liberty Media - ein Unternehmen, das sich um die Organisation der Formel-1-Rennen kümmert - läuft Ende August aus. Ob die Rennstrecke in Zukunft weiterhin fester Bestandteil der Formel-1-Rennen sein wird, ist also ungewiss. Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen. Vanessa Maes hält jedoch fest, dass die Betreiber der Rennstrecke alles dafür tun, dass Spa-Francorchamps weiterhin einen sicheren Platz im Rennkalender der Formel 1 behält.

"Wir stehen momentan in Kontakt mit Liberty Media und wir versuchen ihnen zu beweisen, dass wir alles dafür tun, um in Zukunft Austragungsort bleiben zu können", so Maes. "Wir arbeiten daran, die Rennstrecke in jeglicher Hinsicht zu verbessern. Spa-Francorchamps ist eine legendäre und historisch bedeutsame Rennstrecke, die sich ständig weiterentwickelt. Aus diesem Grund bleibe ich zuversichtlich und hoffe, in den kommenden Wochen Positives über die Zukunft der Rennstrecke verkünden zu können."

Sowohl die wallonische Regionalregierung als auch die Föderalregierung haben im vergangenen Monat den Verantwortlichen der Rennstrecke finanzielle Unterstützung zugesagt. Ebenfalls wurde bereits eine zusätzliche Tribüne für rund 4.600 Zuschauer gebaut und die Rennstrecke an vielen Stellen ausgebessert.

Die Trophäe für den Sieger des Grand Prix von Spa (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Die Trophäe für den Sieger des Grand Prix von Spa (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Maßnahmen für reibungslosere Anfahrt getroffen

Auch die Anfahrt soll in diesem Jahr reibungsloser verlaufen. Dafür arbeiten die Betreiber mit den umliegenden Städten zusammen. Der Bürgermeister von Malmedy, Jean-Paul Bastin, erklärt, dass in und um Malmedy rund 5.000 Parkplätze zur Verfügung stehen werden.

"In Malmedy sind wir rund fünf Kilometer von der Rennstrecke Spa-Francorchamps entfernt. Die Parkplätze werden auf dem Gelände von Malmedy Expo, Probemal und dem Kino eingerichtet", erklärt Bastin. "Vor Ort können die Leute anschließend einen Shuttle nutzen, der die Besucher direkt zur Rennstrecke befördert." Ein ähnliches Angebot wird es auch in Stavelot geben. Durch den Shuttle-Service erhoffen sich die Veranstalter, die Parksituation an der Rennstrecke zu entlasten.

Pierre Gerondal hat die Trophäe für den Sieger des Grand Prix kreiert, hier neben seiner Freundin Justine Corman (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Pierre Gerondal hat die Trophäe für den Sieger des Grand Prix kreiert, hier neben seiner Freundin Justine Corman (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Buntes Rahmenprogramm rund um den Grand Prix

Neben dem Rennen erwarten die Besucher ein Live-Musik-Festival mit rund 35 DJs, eine Kartbahn, unterschiedliche Restaurants, Ausstellungen und vieles mehr. Tickets gibt es keine mehr. 300.000 Zuschauer werden erwartet - so viele wie noch nie zuvor. Ein gutes Zeichen für die Veranstalter. Es bleibt also nur zu hoffen, dass der Grand Prix von Spa auch im nächsten Jahr stattfindet.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-