Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie trocken sind unsere Böden? Wetterexperte Karsten Brandt macht den Test

25.07.202215:00
Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de

Wer sich für das Wetter, bzw. das Klima interessiert, ist im Wetterpark von unserem BRF-Wettermann Karsten Brandt genau richtig aufgehoben. Der Wetterpark liegt am Weißen Stein in der Eifel, direkt an der deutsch-belgischen Grenze. Von dort aus hat der Meteorologe die aktuelle Wetterlage - also auch die Trockenheit - ganz genau im Blick.

Der Donnerwetter-Wetterpark am Weißen Stein ist nicht nur Karsten Brandts Arbeitsplatz, nein, er ist auch sein zu Hause. Von hier aus beobachtet er die Wetterlage ganz genau, macht die Vorhersagen für den BRF, begrüßt interessierte Besucher und hat natürlich diesen Sommer verstärkt ein Auge auf die Trockenheit. Sein erster Gang morgens führt ihn zum Regenmesser: "Meteorologen gucken natürlich, wie viel Regen ist gefallen? Das war ja auch diesen Sommer noch nicht so besonders viel. Seit über 200 Jahren misst man das mit einem Regenbehälter. Ich mache das fast jeden Morgen. Jetzt ist was da, von der vergangenen Woche. So circa acht Liter pro Quadratmeter. Könnte mehr sein."

Wenn es um die Trockenheit geht, verlässt sich der Meteorologe auch auf Daten, die ihm beispielsweise vom Königlichen Meteorologischen Institut zur Verfügung gestellt werden. Auch die zeigen in diesem Jahr, wie ernst es ist: "Wo man dann sieht, wie ist der Bodenzustand im Vergleich zu den letzten Jahren. Und da fällt auf, dass Ostbelgien extrem trocken ist - auch in der Prognose für die nächsten Wochen. Für uns ist immer wichtig: was interessiert und bewegt die Leute gerade wettertechnisch. Und da schauen wir dann nach."

Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de
Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de
Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de
Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de
Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de
Donnerwetter am Weißen Stein (Bild: Donnerwetter.de)
Bild: Donnerwetter.de

Nach der Theorie auf den Karten, die die Trockenheit anzeigen, folgt der Praxistest im Garten. "Wenn wir ein bisschen graben, dann merken wir, dass die obersten paar Zentimeter noch feucht sind, darunter ist es schon wieder trocken", erklärt Brandt.

Um den Boden ausreichend mit Wasser zu versorgen, wären zehn Tage leichter Regen am Stück derzeit notwendig - so circa 200 Liter pro Quadratmeter. Der Meteorologe ist sich jedoch sicher, dass dieser Regen vorerst nicht kommt. Bis in den August hinein wird uns die extreme Trockenheit begleiten.

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-