"Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag", lautet eine der bekanntesten Bauernregeln. "Diese Regel kennt im deutschsprachigen Raum fast jeder", sagt Wetterexperte Karsten Brandt. "Und tatsächlich ist es so, dass sie auch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit hat."
Diese Wahrscheinlichkeit nehme von Süden nach Norden ab. "Hier in Ostbelgien im Eifel-Raum und Venn stimmt sie in etwa bei sieben von zehn Fällen", erklärt Brandt. Zu begründen sei das mit der sogenannten Erhaltungsneigung. "Haben wir häufig das Azorenhoch zu Gast Ende Juni, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass wir auch im Juli immer wieder Hochdruck-Einfluss haben", so der Wetterexperte weiter.
Entscheidend sei jedoch nicht nur der 27. Juni selbst, sondern auch das Wetter um den Siebenschläfertag herum. "Es geht nicht um den einzelnen Tag - das ist immer ganz wichtig bei all diesen Bauernregeln", weiß der Wetterexperte, " sondern um den Zeitraum drumherum".
lo/mg