Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Färbergarten: Lehrreicher Verweilort im Herzen von Eupen

22.06.202218:19
  • Eupen
Bild: Manuel Zimmermann/BRF
Eupener Färbergarten (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Der Garten des Eupener Stadtmuseums in der Gospertstraße ist bislang ein Geheimtipp. Aber das könnte sich jetzt ändern. Denn zur Umsetzung des Museumskonzepts ist jetzt der Färbergarten vollendet worden. In diesem Garten wachsen Pflanzen, die wichtig für die florierende Tuchmanufaktur des 18. Jahrhunderts waren. Am Donnerstag wird er feierlich eröffnet.

Der Naturraum mit historischem Charakter liegt ein wenig versteckt hinter dem Eupener Stadtmusem. Auf 34 Mini-Feldern werden dort Pflanzen gezeigt, die in vorindustrieller Zeit zur Anfertigung leuchtender Textilfarben verwendet wurden. Für jedes Gewächs gibt es auch eine kleine Erklärtafel. Das Ganze ist eine Mini-Parkanlage mit Seltenheitswert in Belgien.

Laut Museumsleiterin Catherine Weisshaupt ist es sogar erst die dritte ihrer Art im ganzen Land. In einem Färbergarten werden verschiedene Pflanzen gezüchtet, die damals für das Färben von Textilien angebaut wurden. Heute sammelt man die, um den Menschen zu zeigen, welche Teile man von den Pflanzen verwendet hat.

Einige wenige der 34 Mini-Felder konnten noch nicht bepflanzt werden, da die Pflanzen heutzutage schwer zu beschaffen sind. Was heute vielleicht als Unkraut verpönt ist, konnte früher eine Existenzgrundlage der Textilherstellung sein.

Zentrales Element im Färbergarten ist ein Zier-Brunnen. Der wurde aber nicht zufällig gewählt, erklärt Catherine Weisshaupt. Er stellt einen Färberkessel dar.

Bild: Manuel Zimmermann/BRF
Eupener Färbergarten (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Bild: Manuel Zimmermann/BRF
Eupener Färbergarten (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Bild: Manuel Zimmermann/BRF
Eupener Färbergarten (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Eupener Stadtmuseum (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Eupener Stadtmuseum (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Der Museumsgarten verbindet mehrere Ebenen. Alte Objekte aus der Eupener Industrie- und Handwerksgeschichte werden auch weiterhin dort ausgestellt, wie zum Beispiel eine alte Drahtziehmaschine des Eupener Kabelwerks.

Dazu zählen auch die Relikte des alten Herbesthaler Bahnhofs, die eigentlich wenig mit Eupen zu tun haben. Ein Vorteil des Museumsgartens ist jedenfalls, dass er auch dann geöffnet hat, wenn das Museum für Besucher geschlossen ist.

Bild: Manuel Zimmermann/BRF
Bild: Manuel Zimmermann/BRF

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-