Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tarifvertrag nicht zeitgemäß: Kinés machen mobil

12.05.202217:10
Chiropraktiker, Kinesitherapeut, Physiotherapeut
Illustrationsbild: © Hay Dmitriy/PantherMedia

Über Arbeitsmangel können sie nicht klagen: Kinésitherapeuten sind gefragt, fast jeder hat ihre Behandlung schon einmal in Anspruch genommen. In den Augen der Kinés wird diese Arbeit aber nicht ausreichend gewürdigt und honoriert. Das zeige auch der neue Tarifvertrag der Inami, klagen die Kinés, und machen dagegen mobil.

Jack Schweitzer liebt seinen Beruf und übt ihn mit großem Engagement aus - wie viele seiner Kollegen. Wenn auch Patienten die Dienstleistung schätzen, von der Politik sind sie enttäuscht. Seit Jahren schiebe die Regierung Entscheidungen vor sich her, und auch die jüngsten Beschlüsse seien ein Hohn.

"Die Vorschläge der Inami und der Regierung entsprechen nicht mehr den wirtschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre, geschweige denn der letzten Monate. Die Honorare sind nicht mehr gestaffelt. Wir fühlen uns nicht gewertschätzt und anerkannt.", sagt der Kiné.

14 Millionen Euro zusätzlich hat der Gesundheitsminister für die Kinésitherpeuten frei gemacht. Je nach Verteilung würde dies eine Tariferhöhung um höchstens 1,10 Euro pro Behandlung ausmachen. Das reiche bei weitem nicht aus, sagt Schweitzer. "Unsere aktuellen Tarife belaufen sich auf 24 Euro pro Behandlung. Laut einer internationalen Vergleichsstudie unseres Berufsverbandes müssten sie bei 35 Euro liegen. Bei einem Hausbesuch erhalten wir 1,13 Euro an Zuschlag."

"Bei der aktuellen Preisentwicklung ist das nicht mehr tragbar. Die Folge ist, dass viele keine Hausbesuche mehr machen." Jack Schweitzer macht noch Hausbesuche - täglich. Denn viele Patienten seien darauf angewiesen, auch wenn es sich finanziell nicht lohnt.

Eine Dekonventionierung, also ein Ausscheiden aus der Tarifvereinbarung mit der Inami, ist in den Augen von Jack Schweitzer und seinen Mitstreitern keine Lösung. "Wenn man nicht konventioniert ist, ist man tariflich nicht gebunden. Durch eine Nichtkonventionierung erhält der Patient 25 Prozent weniger an Rückerstattung. Es ist ein Grundrecht aller Patienten, dass jeder Anspruch auf die gleiche Gesundheitsleistung hat."

Die Kinesitherapeuten wollen sich im Parlament Gehör verschaffen. Dafür hat der Berufsverband eine Petition gestartet, für die sich auch Jack Schweitzer und seine Kollegen in Ostbelgien einsetzen.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-