Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Grüner Markt und Pflanzentauschbörse auf Köpfchen

06.05.202215:28
  • Kukuk
Pflanzen (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / SashaKhalabuzar)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / SashaKhalabuzar

Am deutschen Zollhaus Köpfchen finden an diesem Sonntag, dem 8. Mai, ein grüner Markt und eine Pflanzentauschbörse statt.

Dieser Markt wird bereits zum vierten Mal organisiert. Zum Tausch mitbringen kann man Stauden, Samen, Gemüsepflanzen oder Setzlinge. Die Interessierten können Tipps weitergeben oder überzählige Gartenbücher, Werkzeuge oder Töpfe verschenken.

"Die Leute bringen ihre Gemüsepflänzchen oder abgestochenen Stauden vorbei und tauschen die dann untereinander. Es darf natürlich auch verkauft werden für eine kleine Spende. Das wird ja nicht so genau genommen. Aber grundsätzlich soll es darum gehen, einfach seine gemachten Schätze untereinander zu tauschen", erklärt Britta Wichert vom Kukuk.

Es wird ein Rahmenprogramm geben. "Es gibt Infostände, zum Beispiel vom Königlichen Imkerverein Eupen. Es wird eine betreute Wanderung geben, eine Korbflechterin - Veronika Mainz aus Eupen - wird ihr Handwerk zeigen."

"Wir haben uns das irgendwann mal einfallen lassen, weil wir das schön fanden. Wir sind alle Gartenbesitzer und da lag es nahe", sagt Britta Wichert zur Entstehung. "Es ist gut besucht. Dieses Jahr haben wir enorm viel Leute, die sich interessieren. Es ist im Endeffekt wie so eine Flohmarkt-Stimmung. Für Kinder gibt es noch etwas Tolles: Die rollende Waldschule des Försters Hermann Karg."

Musikalische Begleitung wird es von Dr. No & Jane Bond (Dr. Roland Hennig und Bärbel Ehlert) geben.

Alle Informationen erhält man per Mail oder Telefon: b.wichert00@web.de, 0049/15779282794 oder d.fettweis@gmail.com, 0049/1783213080.

mitt/ar/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-