Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Während der Kartage: In der Eifel wird geklappert

15.04.202216:11
  • Hinderhausen
  • Link in Bio
  • St. Vith
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)

Seit Donnerstagabend schweigen die Kirchenglocken. Denn die sind nach Rom geflogen - so besagt es zumindest der Volksmund. In der Eifel ist das mit einer alten Tradition verbunden: dem Klappern. Und auch in Hinderhausen sind am Karfreitag morgens Kinder mit ihren Holzklappern durch das Dorf gezogen.

Karfreitagmorgen, kurz vor 7:00 Uhr in Hinderhausen. Eigentlich sollten jetzt die Glocken läuten. Doch die bleiben still. Stattdessen haben sich gut 30 Kinder an der Kirche versammelt. Ihre Aufgabe? Das Glockengeläut während der Kartage zu ersetzen.

"Es ist eine sehr alte Tradition, dass am Gründonnerstagabend die Glocken im Gottesdienst verstummen, bis zur Osternacht", erklärt Dechant Claude Theiss. "Weil es sich eigentlich nicht ziemt, dass man mit feierlichem Geläut das dreimalige Gebet am Tag kundtut, während dem Tag, wo Jesus gestorben ist und im Grab liegt."

Jedes Kind hat seine eigene Holzklapper oder Holzritsche dabei. Bestens ausgestattet sind die Grundschüler aus Hinderhausen. In Gruppen ziehen sie durch die Straßen des kleinen Eifeldorfs.

Wen die ersten Sonnenstrahlen noch nicht geweckt haben, der wird spätestens durch das Geklappere der Kinder wach. Nachdem sie ihre Tour durch das Dorf abgeschlossen haben, kehren sie nach und nach wieder zur Kirche zurück.

Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)

"Ich bin da sehr glücklich darüber, und die Kinder sind halt so, wie wir das früher waren. Man freut sich, wenn man sehr viel Radau machen kann, die Leute wecken kann. Und das ist eigentlich eine schöne Aktion mitten in den Osterferien. Das tut gut", so der Dechant.

Am Karfreitag und am Karsamstag sind die Kinder jeweils morgens, mittags und abends unterwegs. Eine Tradition, die anhält und bei allen Beteiligten gut ankommt, wie diese Kinder bestätigen: "Wir sind durch die Straße gegangen und haben geklappert." "Weil's Spaß macht und weil ich hier viele Freunde habe." "Zum dritten Mal. Weil es Spaß macht."

Um die Zukunft des Klapperns muss man sich - zumindest in Hinderhausen - also keine Sorgen machen.

Ostertradition: Kinder klappern in Hinderhausen (Bild: Andreas Lejeune/BRF)
Bild: Andreas Lejeune/BRF

Andreas Lejeune

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-