Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nicht erst seit Corona: Schlafmittel auch in Ostbelgien gefragt

10.02.202218:3311.02.2022 - 15:22
  • St. Vith
Schlafmittel in der Apotheke Lenz in St. Vith (Bild: Rafaela Schaus)
Illustrationsbild: Raffaela Schaus/BRF

Wer Schlafprobleme hat, der weiß, wie kräftezehrend schlaflose Nächte sein können. Oft sind es Sorgen und Ängste, die einem den Schlaf rauben. Kein Wunder also, dass während der Corona-Pandemie in Belgien der Verkauf von rezeptfreien Schlafmitteln angestiegen ist.

Fast jeder hat es schon man erlebt: Man wälzt sich im Bett von einer Seite zur anderen, stundenlang, aber das Einschlafen will einfach nicht klappen. Abhilfe versprechen Präparate, die es auch rezeptfrei in der Apotheke gibt

"Wir haben auch sehr viele pflanzliche Mittel in der Hand, die auf Baldrian beruhen, Melisse und Passionsblume oder auch Hopfen. Die können das Durchschlafen erleichtern. Es gibt auch Kombinationen mit Melatonin", erklärt der Apotheker André Lentz aus St. Vith.

Tatsächlich gehen über seine Ladentheke mehr rezeptfreie Schlafmittel als noch vor einigen Jahren. Das liegt aber auch daran, dass die Pharmaindustrie ihr Angebot in diese Richtung ausgeweitet hat.

Der Verkauf von rezeptpflichtigen Mitteln ist in seiner Apotheke während und trotz Corona gleich geblieben. "In den letzten Jahren ist der Verbrauch von Schlafmitteln nicht wesentlich angestiegen, sondern er ist schon seit Jahren relativ hoch."

"Ich denke, dass wir in Ostbelgien keine Ausnahme bilden gegenüber dem Verbrauch auf Belgien insgesamt. Da liegen wir seit Jahren in Belgien höher als der europäische Verbrauch. Aber es wird jetzt versucht auf Patienten einzugehen und geschaut, dass vernünftig damit umgegangen wird."

Apotheker André Lentz aus St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Apotheker André Lentz aus St. Vith (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Vernünftig mit Schlafmitteln umgehen ist ein wichtiger Punkt, denn vor allem rezeptpflichtige Mittel können süchtig machen - je nach Wirkstoff der Schlafpräparate mal mehr mal weniger, erklärt André Lentz. "Auf Rezept kann man sehen, dass sich ein Wirkstoff durchgesetzt hat: Das ist Zolpidem, das ist relativ sicher. Die ältere Generation von Diazepam wie Valium wird nun weniger verordnet, weil sie höheres Suchtpotenzial hat und zu Abhängigkeit führt."

"Schlafmittel sind nicht die langfristige Lösung, höchstens für die ältere Bevölkerung, da Schlafprobleme im Alter relativ normal sind." Doch auch jüngere Leute sind betroffen. Oft ist es Stress, der ihnen den Schlaf raubt: Sei es Corona, die Arbeit oder andere Probleme, die sie psychisch belasten. "Stress führt dazu, dass man nicht abschaltet. Das spiegelt sich auch im Schlafverhalten wieder", erklärt Lenz.

Die Gründe für Schlaflosigkeit sind vielfältig, die Heilmittel dagegen zum Glück aber auch. Immer mehr pflanzliche Präparate können Abhilfe schaffen. Und als bewährtes Allheilmittel gilt: Stress im Großen und Ganzen reduzieren! Denn auch das geht ganz ohne ärztliches Attest.

Verkauf rezeptfreier Schlafmittel steigt während Pandemie stark

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-