Die Absage des Erstligaspiels zwischen der AS Eupen und dem KV Mechelen entwickelt sich zu einem Fortsetzungsroman.
Das Sportkomitee des Fußballverbandes hatte für den heutigen Dienstag in Brüssel eine Anhörung der AS Eupen und eine Entscheidung über den vorgeschlagenen Nachholtermin vom 14. Dezember angekündigt.
Nachdem die Vertreter der AS Eupen den Beweis erbracht hatten, am 13. November alles getan zu haben, um trotz des Dauerregens eine Spielabsage zu verhindern, wurde die Diskussion über den Nachholtermin überraschend auf den 14. Dezember vertagt.
Somit kann das Spiel zu diesem Termin auf keinen Fall stattfinden.
Beobachter vermuten einen Verfahrensstreit zwischen verschiedenen Gremien der Union Belge.
Unser Ecke passt der Union Belge einfach nicht
Zum wiederholten Male macht sich die Union Belge de Football lächerlich. Wäre ein offizieller Vertreter des Fussballverbands am Frühnachmittag des ursprünglichen Spieltages vor Ort gewesen, hätte er selbst feststellen können, dass der Platz unbespielbar war trotz Feuerwehr-Einsatz... Genau wie unsere Politiker haben diese Bolzen keinen gesunden Menschenverstand. Wie sollen diese Herren dann eine WM in 2018 organisieren, wenn sie noch nicht einmal in der Lage sind, solche Probleme direkt zu lösen. Die Vereine der KAS Eupen und KV Mechelen und deren Supporter müssen wiederum tatenlos zusehen, wie entschieden wird, nichts zu entscheiden. Amateurismus und Unkompetenz pur kann man nur dazu sagen. Der Fisch stinkt bekannterweise zuerst am Kopf..., anscheinend haben manche Leute dort ein Ego-Problem und können nicht mit ansehen, dass unser kleiner Provinzverein in der Lage ist, sich sportlich zu retten. Hoffe sehr, dass die Vereinsleitungen der KAS und KV Mechelen solidarisch voll dagegen halten. Ein guter Tipp jedoch : bitte sorgt dafür, dass das Spiel am Samstag gegen Gent stattfinden kann, dies könnte nämlich dann ins Auge gehen. Wahrscheinlich wartet man genau deswegen ab, dann kann man Eupen nämlich den schwarzen Peter zuschieben, wenn es jetzt wieder Probleme geben sollte.
Bei einem Stadion, das eine Millionen-Summe an Steurgeldern verschlungen hat, sollte man allerdings erwarten, dass die Drainage finktioniert.
Herr Krings !
Und wenn Sie diese Wassermasse saufen müssten,würden Sie auch nicht mehr finktionieren
Stimmt, aber als Mensch bin ich auch nicht dafür ausgelegt solche Wasermassen aufzunehmen. Demgegenüber muss eine Drainage sehr wohl dazu in der Lage sein. Besonders wenn es sich dabei um die Drainage eines millionenteueren Erstliga-Stadions handelt.
...Also: AS Eupem - KV Mechelen: 0-5.
Das ist ja wohl der Oberhammer, Herr Krings !!
Wenn man mehr investiert hätte in den Stadionausbau, dann hätte man die Drainage weg lassen sollen und stattdessen bei Starkregen eine Segelregatta veranstalten sollen.
Im Zusammenhang mit fünf Staatsbürgern, die ursächlich aufgrund der Regenfälle und deren Auswirkungen ihr Leben lassen mußten, ist Ihre Feststellung nicht nur zynisch sondern auch im Namen der Hinterbliebenen eine Unverschämtheit !!
Die von Ihnen kolportierten (Un)Summen sind mal gerade die Spitze des Eisberges. In der deutschen 3. Liga wäre das Stadion am Kehrweg gerade mal so eben geduldet. Mehr nicht.
Wenn ich mir den monetären Schaden der aktuellen Staatskrise in Belgien betrachte, weiß ich nicht ob der Betrag des Stadionausbaus überhaupt existent ist. Wenn - dann bestenfalls als Kupfergeld im mit Scheinen überlaufenden öffentlichen Portemonnaie. 🙁
1. Es stellt sich die Frage, warum U. Lammertz die Unwetteropfer zitiert? Diese sind meines Wissens nicht im AS-Stadion zu Tode gekommen.
2. Ebenfalls stellt sich die Frage, warum U. Lammertz die deutsche 3. Liga zitiert? Meines Wissens spielt die AS Eupen in Belgien.
3. Die finanziellen Auswirkungen der momentanen Staatskrise in Belgien sind hoffentlich keine Entschuldigung für Mängel an der Drainage des AS-Stadions.
4. Jeder Steuerzahler hat hoffentlich das Recht kritisch zu hinterfragen, warum etwas nicht funktioniert, was er mit Steuergeldern finanziert wurde.
5. Reaktionen wie die von U. Lammertz zeigen, dass es manchen Leuten schwer im Magen liegt, dass sie ihr Steckenpferd mit riesiegen Beträgen aus dem Steursäckel finanzieren lassen müssen.
Liebe Leute, was kochen hier die Emotionen hoch. Wer oder was ist die AS Eupen eigentlich? Steht AS für Azzurra Squadra? Oder Architekten Service?
@Freddy Krings
Zu 1) Natürlich sind die Opfer nicht im Stadion der AS zu Tode gekommen. Ist ja schließlich fast alles überdacht. Allerdings müßten Sie und auch die Herren des Verbandes wissen, was sich an besagten Tagen wettermäßig abgespielt hat um das Spiel abzusagen. Wer hat es denn nicht angepfiffen ?? Bestimmt nicht der Trainer oder der Pate. Wem untersteht der Schiedsrichter ? Er hat doch dem Verband schriftlich mitteilen müssen warum das Spiel nicht stattgefunden hat. Was soll jetzt der Zirkus ?
Zu 2) Danke für den Hinweis auf die Ligazugehörigkeit. Ich wollte damit aufzeigen, dass kein Millionenpalast am Kehrweg steht, sondern ein minimalistischer Erweiterungsbau auf bautechnisch niederem Niveau. Hier wird aber von verschiedenen Leuten so getan, als ob hier ein Luxus-Prachtbau entstanden ist. Das ist nicht der Fall, daher der Vergleich mit der höchsten deutschen Amateuerliga. Ich hoffe, es ist so verständlich rüber gekommen auf was ich hinweisen wollte.
Zu 3) Wie kommen Sie darauf, das die Drainage Mängel aufweist ??
Zu 4) Das ist selbstverständlich Ihr gutes Recht !! Aber wer hat vor Jahren den Sinn und Zweck eines ATC für die Region Eupen hinterfragt ?? Niemand !! Danke für das allgemeine Interesse für öffentlich vergeudete Gelder. Das ATC war um einiges teurer als der Umbau des Kehrwegstadions.
Zu 5) Wer sagt Ihnen denn, dass mir mein Steckenpferd schwer im Magen liegt ?? Wer ist denn mein Steckenpferd ? Die AS nur zum Teil. Das ist ein bisschen Lokalpatriotismus und ein bisschen Zuneigung für einen Verein, der mir schon imponiert wie er sich dieser Herausvorderung Klassenerhalt stellt !! Das ist von der Logik her nämlich ein Himmelfahrtskommando. Eine Region wie Eupen, wo sich Anhänger namhafterer Vereine in so hoher Zahl bewegen, da bleibt für eine kleine AS normalerweise nicht viel übrig. Mein eigentliches Steckenpferd ist da ganz anders aufgestellt und wäre - wenn der Verein in der ersten belgischen Liga spielen würde - vom Etat, Zuschauerschnitt, Fanpotenzial usw usw eine Spitzenstellung. Das kann man wirklich nicht vergleichen und gehört auch nicht zum Thema. Ohne den vielzitierten Paten wäre das Abenteuer nicht möglich. Er macht es möglich, genauso auch im Hinblick auf seine unternehmerischen Fähigkeiten. Ich würde gerne mal sehen, was die meisten Kritiker sagen würden wenn er nicht nur sein Engagement für den Verein sondern auch seine geschaffenen Arbeitsplätze in Belgien abziehen würde, wenn er derdeutschen Sprache mächtig wäre und hier lesen würde was man so über ihn denkt .... !!?? 🙁
Herr Krings, sie langweilen hier jeden mit ihrem 0815 Getue.
Naja, es ist schon traurig, was sich seit Jahren in der Führungsetage der Union Belge abspielt, denn genau diese Herren sind an dem Stadionbau schuld, und nicht die KAS Eupen. Und nun dies Farce wegen einer Unbespielbarkeit, weswegen auch immer. Heute wird die WM vergeben und es tut mir leid es sagen zu müssen: "Bitte gebt dieser Alt Herren Riege nicht den Zuschlag." Es würde so kommen wie bei der EM...null Profit und nichts gelernt!!!, Vielleicht ist ein Blick überm Zaun mal lohnenswert, siehe WM 2006 in Deutschland.
Und noch was...sicher ist es schade, dass man soviel Geld für den Umbau des Stadions ausgeben musste, aber ich kann nur sagen...toll ist es geworden
Was für ein Gedöns! Es gibt wichtigeres in Ostbelgien als die AS.
Ich kann dem Herrn Krings voll und ganz zustimmen. Gut so.
Und was ist denn wichtiger in Ost-Belgien, als die AS ... ?? 😀