Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgisches Unternehmen produziert Tisch für Nato

16.12.202113:33
  • Bütgenbach
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF

30 Mitgliedsstaaten gehören zur Nato, dem Bündnis, das sich vor allem in internationalen Sicherheitsfragen berät. Dies geschieht natürlich auch oft in großer Runde an einem Versammlungstisch im Nato-Hauptquartier in Brüssel. Für die Treffen mit wichtigen Gästen und Landesvertretern hat die Nato einen neuen Tisch bauen lassen. Fertiggestellt wurde dieser teilweise bei der Möbelschreinerei Töller in Bütgenbach.

Stolze 6,3 Meter lang und 1,6 Meter breit ist der neue Tisch für die Nato. In der Werkstatt in Bütgenbach wird gerade alles vorbereitet, um die Tischplatte mit Furnier zu bekleben: Furnier ist Millimeter dünn geschnittenes Massivholz, dessen Maserung zusammen ein einheitliches Bild abgibt. Damit das Bild auch zusammenpasst, wird erst einmal eine Vorlage zusammen geklebt. Präzisionsarbeit - vor allem, wenn der Auftraggeber so ein internationales Renommee hat.

"Der Tisch wird genutzt von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, an dem er Staatsoberhäupter empfängt. Der Tisch wird von höchstens zwölf Personen genutzt. Dort werden wirklich die geheimen Sachen ausgetauscht, die die Öffentlichkeit nicht wissen muss", erklärt der Verkaufsleiter Markus Töller.

Entworfen wurde der Tisch von der hauseigenen Architektin der Nato. Das Projekt wurde ausgeschrieben und ist so bei Töller und einem Partnerunternehmen gelandet. "Wir haben einen Partner aus Esneux, mit dem wir schon lange Konferenztische bauen. Der Partner macht die Technik, Bildschirme. Wir machen immer die Arbeitsplatte. Das Projekt war eine europäische Ausschreibung: Die haben wir zusammen gemacht und auch bekommen."

Die Architektin der Nato war selbst in Bütgenbach zu Besuch, um das Material für die Furnierarbeit zu wählen. Französische Eiche sollte es sein - wegen der besonders feinen Maserung. Beim Zusammenkleben der Holzblätter eine zusätzliche Herausforderung: "Was hier der Aufwand ist, ist, dass das Bild vom Furnier optimal zusammenpasst. Wir sind stolz, das zu machen. Unsere Devise ist: Es kann nicht zu schwer sein. Die Herausforderung nehmen wir an. Das liegt uns im Blut. Wir sagen selten nein."

Furnieren mit Echtholz - das sei ohnehin das Spezialgebiet des Unternehmens, erklärt Markus Töller. Denn oft sind Möbel heutzutage nur mit Holz-Imitaten verkleidet.

Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Töller stellt Nato-Tisch her (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Neben Furnieren werden auch die weiteren Schreiner-Handgriffe an dem Nato-Tisch hier in Bütgenbach vorgenommen. William Sproten von der Werkstattleitung erklärt die übrigen Arbeitsschritte: "Danach wird der Tisch in Form gebracht - auf der Fräse geschliffen und daraufhin lackiert."

Danach übernimmt das Partnerunternehmen "Wave Inside" aus Esneux. Dazu gehört auch die Montage in Brüssel. Mittlerweile ist der Tisch auch schon fertig für die Nutzung. So steht nun im Nato-Hauptquartier ein Stück Handwerk aus Ostbelgien.

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-