Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Christmas in a box" sucht Geschenk-Paten

30.11.202115:08
  • Eupen
Weihnachten (Illustrationsbild)
Illustrationsbild: David Gannon/AFP

Alle Jahre wieder kommt die Geschenkaktion "Christmas in a box", organisiert von der Table Ronde Eupen in Kooperation mit dem Roten Kreuz und dem ÖSHZ. Das Ziel: Niemand soll an Weihnachten leer ausgehen.

Die Aktion "Christmas in a box" findet bereits seit über zehn Jahren statt. Über die Kooperationspartner wurden im Vorfeld die Personen ausgewählt, die beschenkt werden sollen. Es geht um bedürftige Menschen, für die Weihnachtsgeschenke finanziell einfach nicht drin sind.

"Auch dieses Jahr dürfen wir wieder 450 Schuhkartons verteilen. Wir hoffen auf große Resonanz der Leute, dass sie diese Kartons verpacken und den bedürftigen Leuten etwas Schönes bescheren", erklärt Olivier Zimmermann von der Table Ronde aus Eupen.

Wer bei der Aktion mitmachen will, schreibt sich auf der Website der Aktion "Christmas in a box" ein und kann dabei nach Geschlecht und Alter auswählen, wer beschenkt werden soll. Anschließend bekommt man eine konkrete Person anonymisiert zugewiesen.

Für diese Person füllt man ein Paket von der Größe eines Schuhkartons mit kleinen Geschenken, die zu der zugewiesenen Person passen und verpacken es weihnachtlich. Wenn es fertig gepackt ist, kann es zu einer der diversen Abgabestellen gebracht werden.

"Es ist zurzeit noch alles relativ breit gestreut", sagt Zimmermann. "Sehr wichtig ist es dann, auf diesem Karton die jeweilige Nummer oben drauf zu schreiben, sodass wir das einordnen können."

Was kann man verschenken? Kinder freuen sich zum Beispiel über Süßes, Spielzeug (auch gebraucht, wenn es gut erhalten ist), Malsachen oder Sportartikel. Und Erwachsene? "Es gibt sehr viele Sachen, die man verschenken kann, ohne dass es Hygieneartikel oder Klamotten sein müssen. Es können Gutscheine sein, es kann auch Kaffee sein, nur eben kein Tabak und kein Alkohol", so Zimmermann.

Auch eine selbst geschriebene Weihnachtskarte erfreut Groß und Klein beim Auspacken. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die die größte Freude bereiten.

js/sr/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-