Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Amel befasst sich mit Abfallentsorgung

16.11.202123:02

Der Gemeinderat von Amel hat sich in mehrfacher Hinsicht mit der Müllentsorgung befasst. Neben den Kosten, Steuern und Gebühren für die Hausmüllsammlung ging es auch um illegale Abfallablagerung. Die dafür fällige Strafgebühr soll abschreckende Wirkung haben.

In Amel wird die Strafe für illegale Abfallentsorgung auch im nächsten Jahr bei 500 Euro liegen – und zwar unabhängig von der Menge des illegalen Abfalls. Hinzu kommen die Unkosten, die für die Gemeinde entstehen. Dazu gehören die Kosten, die für Arbeitsstunden und für die Nutzung von Fahrzeugen anfallen.

Müllsteuersätze bleiben unverändert

Die Steuer für die Sammlung und Verarbeitung von Haushaltsabfällen bleibt für die Haushalte und Betriebe gleich. Ebenfalls gleich bleiben die Preise der Mülltüten. Der Verkauf von Mülltüten werde vermutlich weiter sinken, so Schöffe Stephan Wiesemes. In den blauen PMK-Säcken werde viel Müll gesammelt, der vorher im Restmüll gelandet sei.

Gary Jost fordert Budget für die Umwelt

Gemeinderatsmitglied Gary Jost regte an, einen Teil der Steuergelder für den Umweltschutz zu verwenden. Es sei möglich, auf Ebene der Lokalpolitik einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Dafür brauche es aber einen Aktionsplan und die Bürger müssten ein Mitspracherecht haben. Gary Jost forderte, dass pro Jahr ein klares Budget für die Umwelt vorgesehen werden solle. Bürgermeister Erik Wiesemes verstand dies als wichtige Anregung für 2022.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-