In Amel wird die Strafe für illegale Abfallentsorgung auch im nächsten Jahr bei 500 Euro liegen – und zwar unabhängig von der Menge des illegalen Abfalls. Hinzu kommen die Unkosten, die für die Gemeinde entstehen. Dazu gehören die Kosten, die für Arbeitsstunden und für die Nutzung von Fahrzeugen anfallen.
Müllsteuersätze bleiben unverändert
Die Steuer für die Sammlung und Verarbeitung von Haushaltsabfällen bleibt für die Haushalte und Betriebe gleich. Ebenfalls gleich bleiben die Preise der Mülltüten. Der Verkauf von Mülltüten werde vermutlich weiter sinken, so Schöffe Stephan Wiesemes. In den blauen PMK-Säcken werde viel Müll gesammelt, der vorher im Restmüll gelandet sei.
Gary Jost fordert Budget für die Umwelt
Gemeinderatsmitglied Gary Jost regte an, einen Teil der Steuergelder für den Umweltschutz zu verwenden. Es sei möglich, auf Ebene der Lokalpolitik einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Dafür brauche es aber einen Aktionsplan und die Bürger müssten ein Mitspracherecht haben. Gary Jost forderte, dass pro Jahr ein klares Budget für die Umwelt vorgesehen werden solle. Bürgermeister Erik Wiesemes verstand dies als wichtige Anregung für 2022.
Chantal Scheuren