Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Glaube und Kirche: Katholische Radiosendung in neuem Gewand

16.10.202115:02
  • Bütgenbach
Das Team von Glaube und Kirche: Karin Küpper, Rita Mackels, Engelbert Cremer, Martha Hennes, Margit Hebertz, Marlene Backes, Martha Kerst, Ralph Schmeder (vlnr)
Das Team von Glaube und Kirche: Karin Küpper, Rita Mackels, Engelbert Cremer, Martha Hennes, Margit Hebertz, Marlene Backes, Martha Kerst, Ralph Schmeder (v.l.n.r.)

Seit 40 Jahren gibt es im BRF die Radiosendung "Glaube und Kirche". Jeden Sonntag zwischen 8:30 Uhr und 9 Uhr ist sie auf BRF2 zu hören. Jetzt wollen die Verantwortlichen frischen Wind in die katholische Sendung bringen.

Während früher meist Priester das Programm von Glaube und Kirche gestalteten, sind es heute überwiegend Laien: sechs Frauen und zwei Männer. Geistlich begleitet wird die Sendung von Priester Ralph Schmeder.

Und auch Martha Kerst gehört zum Moderatorenteam, das sich einige Gedanken gemacht hat. "40 Jahre sind eine lange Zeit. Die Gesellschaft hat sich komplett gewandelt", sagt Martha Kerst.

"Da haben wir uns auch die Frage gestellt, ob wir uns nicht auch anpassen müssen an die Erfordernisse der modernen Gesellschaft und haben daraufhin beschlossen, einige Dinge äußerlich zu ändern: einen neuen Namen, ein neues Indikativ anstelle der vertrauten Glocken und natürlich auch ein etwas verändertes Sendekonzept."

Vorstellung in Bütgenbach

Wie das genau aussehen wird, will das Team am kommenden Sonntag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in der Pfarrkirche Bütgenbach bekanntgeben. So viel vorab: "Es wird nicht grundlegend anders sein. Aber es wird neue Dinge geben", verrät Martha Kerst. "Vor allem ist uns auch eine Mitarbeit oder eine Rückmeldung der Hörer wichtig. Dass wir die Sendung nicht an den Hörern vorbei machen, sondern möglichst mit ihnen."

Menschen zu Wort kommen zu lassen zu den unterschiedlichsten Themen, das war und soll auch weiterhin ein Anspruch der Sendung sein. "Das Leben in der Kirche, aber auch religiöse Bildung und Kultur, auch kritische Fragen, die sich in der Kirche stellen. Wir versuchen auch da noch einiges zu machen. Das soll in Zukunft noch zeitgemäßer und hörergerechter werden."

Hörerkreis erweitern

Dabei den Hörerkreis zu erweitern, ist ein besonderer Wunsch des Teams. Martha Kerst räumt ein, dass es schwierig ist, auch junge Leute zu erreichen. "Obwohl wir auch versuchen, junge Leute einzubauen: Zum Beispiel die Ichtus-Gruppe, die mit nach Lourdes fährt, haben wir eingeladen. Oder wenn sich etwas bei Messdienern tut, berichten wir auch darüber. Auch Schülergruppen haben mitgemacht, die sich Fragen stellen im Religionsunterricht und daraus eine Sendung gemacht haben."

Die ehrenamtlichen Moderatoren hoffen, am Sonntag möglichst viele Stamm- und künftige Hörer in der Bütgenbacher Kirche persönlich zu treffen. Mit Textbeiträgen und passender Musik wird das neue Konzept der katholischen Radiosendung präsentiert. Mit dabei ist das Ensemble "Kreuz und Quer" aus Eupen: "Sie präsentieren moderne Kirchenlieder mit ansprechenden liturgischen Texten, aber auch Songs mit Texten über das Leben", erklärt die Moderatorin. Mit dabei ist aber auch der Melody-Chor aus Rocherath. "Das sind junge Frauen mit einem breiten Repertoire, das in Bütgenbach ganz gut passt."

Am kommenden Sonntag von 17 bis 19 Uhr stellt das "Glaube und Kirche"-Team sein neues Konzept in der Bütgenbacher Pfarrkirche vor. Der Eintritt ist kostenlos. Allerdings muss man ein Covid-Safe-Ticket vorweisen bzw. belegen, dass man geimpft, genesen oder getestet ist.

mb/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-