Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Eifel zu Pferd" startet nach Corona wieder durch

08.10.202111:47
  • Deutsche Eifel
  • Reitsport
Reiten (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Yellowj (YAYMicro))
Illustrationsbild: © Yellowj/YAYMicro/PantherMedia

Urlaub in der Natur liegt im Trend, besonders während und nach der Pandemie, die uns allen viel abverlangt hat. Auch die Eifel ist bekannt und beliebt als Ferienregion - und das auch bei Pferdefreunden.

Für alle, die ihre kostbare Freizeit mit dem Partner Pferd verbringen möchten, erscheint in Kürze ein neuer Katalog mit allen Wanderreitstationen der Eifel. Wer sich meldet, kann noch in den neuen Katalog aufgenommen werden.

"Grundsätzlich sind wir eine Anbietergemeinschaft, wo sich jeder, der Gäste mit Pferden aufnehmen kann, eintragen lassen kann", erklärt Rolf Roßbach, der erste Vorsitzende des Vereins Eifel zu Pferd e.V. Gewisse Qualitätsstandards müssten dabei jedoch eingehalten werden. "Man nimmt auch an einem Qualifizierungslehrgang teil und es kommt jemand, der schaut, ob für die Pferde und Gäste alles vernünftig ist."

Vom einfachen privaten Anbieter bis zum Hotel oder der Ferienwohnung ist alles dabei. Das Wichtigste sei, eine sichere und pferdegerechte Unterbringung zu haben. Und natürlich müsse auch für das Wohl der Wanderreiter gesorgt sein. "Die Gäste kommen ja mit dem Pferd an und brauchen alles: eine Komplettversorgung. Die brauchen Frühstück, ein Lunchpaket zum Mitnehmen und abends wollen sie natürlich was Leckeres essen. Man muss also schon für eine Vollverpflegung sorgen."

Bis zum 25. Oktober haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich in den Katalog eintragen zu lassen, der jedes Jahr mit einer Auflage von 12.000 Stück neu gedruckt wird. Und Roßbach hofft, dass auch der ein oder andere Anbieter aus Ostbelgien dabei sein wird.

Weitere Informationen gibt es unter eifelzupferd.de.

ar/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-