Für Menschen mit Gesprächsbedarf in Krisensituationen ist die Telefonhilfe Ostbelgien ein guter Ansprechpartner. Seit Jahrzehnten schon wählen Ostbelgier die 108, um sich den Kummer von der Seele zu reden. 1989 wurde die Telefonhilfe gegründet und seitdem durch viele Ehrenamtliche aufrechterhalten - immer nach dem Motto: "Reden erleichtert".
Aber auch Schreiben erleichtert - und deshalb bietet die Telefonhilfe ihre Unterstützung ab sofort nicht mehr nur telefonisch an, sondern auch online, per Mail oder im Live-Chat.
"In unseren Nachbarländern Deutschland, Luxemburg, Frankreich oder den Niederlanden gibt es die Online-Beratung schon sehr lange, teilweise schon seit 25 Jahren", erklärt Julia Lieske, die Dienstleiterin der Telefonhilfe. "Wir erreichen mit dem Telefon eher die Generation, die noch mehr telefoniert, aber gerade bei den Jüngeren weiß man ja, dass sie viel im Internet unterwegs sind und sich vielmehr schriftlich ausdrücken und austauschen als die ältere Generation. Und da fehlte bislang das Angebot in Ostbelgien."
Verstärkung
Für das neue Angebot braucht es aber auch zusätzliches Personal. Bisher stellten rund 40 Ehrenamtliche den Dienst am Telefon sicher, das wird in Zukunft nicht mehr reichen.
"Wir sind dabei, das Team der Ehrenamtlichen für die Online-Beratung weiter auszubauen", sagt Julia Lieske. "Im Oktober fängt eine neue Ausbildungsgruppe an und die Ehrenamtlichen werden dann neben den Gesprächstechniken am Telefon auch direkt für die Online-Beratung mitausgebildet."
Anonymität
Die Anonymität bleibt auch bei der Online-Beratung gewährleistet, betont Julia Lieske. "Beim Chat kann man sich ganz ohne Angabe persönlicher Daten einloggen. Man braucht kein Konto zu errichten, sondern gibt einfach einen Nickname an und kommt dann direkt in den digitalen Beratungsraum."
"Weil es bei der Email-Beratung manchmal um einen längeren Austausch geht, muss man sich dafür einen Account anlegen mit Benutzername und Passwort. Auf dieser gesicherten Beratungsplattform schreibt man dann sein Anliegen und bekommt dort auch seine Antwort zugeschickt. Das heißt, eine private E-Mail-Adresse wird für die Berater gar nicht sichtbar."
Zu finden sind die Mail- und Chatberatung unter telefonhilfe.be.
js/mg